Fitness & Sport Gezielter Treffer

Published on November 25th, 2014 | by Sebastian D.

0

Wie man einen effektiven Schlag ausführt

Heutzutage kommt es leider viel zu oft vor, dass man unterwegs von irgendwelchen Streit suchenden Menschen angepöbelt wird. In der Regel reicht es aus, diesen Leuten aus dem Weg zu gehen oder ein paar beschwichtigende Worte verhindern Schlimmeres. Einerseits kann man damit einer unnötigen Gefahr aus dem Weg gehen, andererseits kann die ganze Sache ziemlich nervig bei der Polizei enden. Wenn es jedoch einmal wirklich ernst wird, sollte man auf solche Situationen bestens vorbereitet sein. Sinnloses wegstoßen bringt einen dabei nicht weiter, sondern macht den Angreifer nur noch wütender. Wichtig ist es, einen präzisen und gekonnten Schlag auszuführen, um seinen Gegner vorerst handlungsunfähig zu machen. Die meisten Menschen haben noch nie darüber nachgedacht, wie sie überhaupt zuschlagen sollen. Sie tun es einfach, zum Großteil völlig falsch. Deshalb sollte man sich bereits bevor es soweit kommt darüber informieren, wie man es am Besten macht. Nicht selten steht sogar ein Krankenhausbesuch an, weil man sich beim Schlag den eigenen Finger gebrochen hat. Das muss nun wirklich nicht sein.

Kraftvoll und effektiv

Um mit maximaler Kraft zuzuschlagen, reicht es nicht, nur seinen Arm zu benutzen. Stattdessen ist es enorm wichtig, sein Körpergewicht mit dem Schlag nach vorne zu verlagern. Der Schlag wird dadurch um ein vielfaches stärker, da die Kraft des restlichen Körpers genutzt wird. Das führt bereits zum nächsten elementaren Punkt. Man sollte stets in der Reichweite des eigenen Körpers sein. Wer seine Grenze überschreitet, verliert sehr schnell an Standfestigkeit. Zum einen ist der Schlag schwächer, zum anderen ist man selbst deutlich angreifbarer, besonders wenn man aus dem Gleichgewicht gerät.

Der nächste Punkt ist die Faust. Man sollte unbedingt darauf achten, dass man vor allem mit den Knöcheln seines Mittel- und Zeigefingers zuschlägt. Der Daumen sollte sich dabei seitlich auf dem Zeigefinger befinden.

Gut geeignet ist auch der Schlag mit dem Handballen. Dabei kann man zum Beispiel eine Hammerfaust machen, d.h. eine gewöhnliche Faust, bloß das man mit der weichen Unterseite zuschlägt und sozusagen wie ein Schmied seinem Hammer schwingt. Zum anderen kann mal einen Handflächenschlag ausführen, was bedeutet, dass man die Finger einzieht und dann mit der Handfläche den Gegner trifft. Hierbei kommt man tatsächlich nur mit dem unteren Teil der Handfläche auf dem Ziel an und lässt die Finger komplett außen vor. Diese Schlagtechniken haben den Vorteil, dass auch schwächere Kämpfer ihn ausführen können und es nicht so leicht ist, sich dabei die Finger zu brechen, was in einer Notsituation natürlich fatal wäre.

Die Grundhaltung des Körpers

Für den perfekten Schlag gibt es auch eine Grundhaltung, die überhaupt erst die geeigneten Voraussetzungen schafft. Die Schultern sollten dabei möglichst entspannt sein, um flexibel reagieren zu können. Der Oberkörper und die Hüften sind leicht nach vorne zum Gegenüber gebeugt. Wichtig ist außerdem, dass man ein wenig in die Knie geht und die Füße ein Stück weiter als schulterbreit stehen. Das Ganze sorgt vor allem für eine starke Standfestigkeit und Flexibilität. Wer seinen Schlag in dieser Haltung ausführt, hat schon eine hervorragende Ausgangsbasis.

Fehler beim Schlagen

Beim Schlagen macht fast jeder eine Menge Fehler, die fatal enden können. Man sollte niemals weit ausholen. Denn dabei sieht der Gegner bereits vorher, wohin man schlägt. Niemals sollten die Schläge voraussehbar sein. Stattdessen sollten sie kurz und schnell ablaufen. Wer zu weit schlägt, riskiert außerdem die Balance zu verlieren und ist dadurch leicht angreifbar. Viele Anfänger machen den Fehler, beim Schlag den Fuß anzuheben. Dadurch verliert man jede Menge Kraft, da weniger Körpergewicht mit in den Schlag einfließt. Um sich selbst vor der häufigsten Verletzung zu schützen, sollte man unbedingt auf seinen Daumen achten. Dieser wird am besten seitlich auf dem Zeigefinger abgelegt, damit man ihn sich nicht selbst in der Auseinandersetzung bricht. Der Arm sollte beim Schlagen nicht komplett durchgestreckt werden, außer man ist gerade beim Profiboxen im Ring, denn hier zählt die Reichweite und man läuft nicht Gefahr, dass sich jemand den durchgestreckten Arm schnappt um ihn dann zu brechen.

Selbstverständlich muss man sich bie den ganzen Überlegungen zur Eskalation stets im Rahmen der Gesetze bewegen. Dieser Artikel will natürlich niemanden dazu auffordern sich in eine Schlägerei oder ähnliche Dummheiten zu stürzen.

 

Foto: © nickp37 – photodune.net


Über den Autor

ist ein absoluter Fitness-Freak und Kampfkunst-Fanatiker. Wenn er nicht gerade Artikel für mannblogger schreibt, ist er an den Stränden Europas bei seinen drei Lieblingstätigkeiten zu finden: Trainieren, Surfen und Feiern.



Back to Top ↑

Aus technischen und statistischen Gründen, verwenden wir auf unserer Webseite Cookies. Bitte akzeptieren Sie Cookies über den entsprechenden Button. Weitere Infos zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen