Mode & Style

Published on November 28th, 2016 | by William B. Desmond

0

Wie finde ich ein passendes Hemd?

Zu locker? Zu Business-Like? Passt das Hemd überhaupt richtig? Wann trage ich welches
Hemd? Und nach welchen Kriterien wähle ich ein passendes Hemd aus?

Wir haben mit Hannah von Sleeve7.com gesprochen, einer der Experten für Hemden in
Europa. Damit in Zukunft nicht nur Mutti glücklich strahlt, wenn du am Sonntag zum Kaffee
vorbei schaust, sondern auch Frau und Schwiegermutter beeindruckt sind.

guteshemd

Das wichtigste bei egal welchem Hemd, für Business oder Freizeit Angelegenheiten ist die
Passform. Keiner möchte deinen Rücken oder das Maurerdekolleté sehen, wenn du dich
bückst! Oder denken, dass deine Schultern zu schmächtig sind, weil das Hemd zu breit
geschnitten ist. Um dich und deine Figur perfekt in Szene zu setzen, gibt es einen einfachen
Schnelltest, ob das Hemd passt oder nicht.

Das Hemd sitzt perfekt, wenn:

  1. Hals: Hier sollte ein Finger zwischen dem Kragen und Hals Platz finden, wenn
    das Hemd komplett zugeknöpft ist.
  2. Körper: Das Hemd sollte bei allen Figurtypen recht nah am Körper anliegen.
  3. Schulter: Die Hemdnaht sollte genau an ihrer Schulter entlang verlaufen und
    locker unter der Achsel sitzen.
  4. Arm: Die ungeschlossenen Manschetten sollten gerade über das Handgelenk
    enden.

Falls du deine Größe nicht weisst, miss dich einmal mit einem Maßband aus! So kannst du in
Zukunft ganz entspannt passende Hemden kaufen.  Das ist super einfach. Die Sleeve 7.com
Expertin weiß auch dafür einen Trick:

  • Am Hals misst man so eng, dass genau noch ein Fingerbreit zwischen Hals und
    Maßband Platz findet.
  • Den Arm misst man vom Ende der Schulter über einen leicht abgewinkelten Arm bis
    hin zum Handrücken.

Mit diesen zwei Maßen sollte jeder gute Verkäufer etwas anzufangen wissen. Inzwischen gibt
es für jeden Figurtyp das passende Hemd. Es gibt die Hemden meistens in Slim Fit oder
Modern Fit. Die Slim Fit Variante ist taillierter geschnitten und betont daher die Figur des
Trägers. In der Modern Fit Version ist das Hemd etwas weiter geschnitten. Achte aber bitte
immer darauf, dass das Hemd nicht wie ein Sack an dir hängt. Egal welche Figur du hast,
immer möglichst körpernahe Modelle wählen. Alles andere erinnert an die modisch eher
unguten 90ies Baggy Style. Bitte nicht mehr.

guteshemd2

Welche Hemden Arten gibt es?

Man unterscheidet zwischen Business und Casual Hemden. Diese Unterscheidung liegt auf der
Hand. Das Business Hemd wird im Berufsalltag getragen. Die Casual Variante in der Freizeit.

Business Hemden: Hier ist es wichtig auf die Qualität zu achten. Je hochwertiger das Hemd,
umso seriöser und sicherer wirkt der Träger. Bei einem wichtigen Geschäftstreffen also
immer ein Hemd in einer schweren Webart wählen. Was ist das? Ganz einfach. Nimm den
Stoff zwischen die Finger. Wenn du eine Maserung fühlen und sehen kannst, dann ist das
schon mal ein guter Anfang. Wenn du wirklich sicher gehen willst: Lass dich beraten!

Absolutes Muss:

  1. Lange Arme! Kurze Ärmel bei einem Businesshemd ist ein komplettes NoGo.
  2. Gebügelt! Niemals zerknittert erscheinen!
  3. In der Hose tragen. Mit passendem Gürtel. Dazu passende Schuhe.
  4. Gute Qualität.
  5. Einfarbig oder unaufgeregte Musterung.

Casual Hemden: Hier kannst du tatsächlich tragen was und die du möchtest. Deiner
Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Aber bitte:

  1. Gebügelt,
  2. Frisch gewaschen und
  3. richtig passend.

Das wichtigste bei einem Hemd ist also die Passform. Alles andere kommt auf die Gelegenheit
an. Jedes Hemd kann mit der richtigen Ausstrahlung getragen werden. Aber liebe Männer,
bitte nie mehr zu kurze, bauchfreie Hemden oder Säcke. Oder zerknitterte und ungebügelte
Hemden.

Wie ihr die richtige Passform findet, wisst ihr ja jetzt! Wer größer als 1.80m ist findet bei
Sleeve7.com übrigens extra lange Hemden, mit längerem Arm und einer längeren
Rückenpartie, schaut mal vorbei!

 

Fotos:
© pexels.com – Michał Kulesza
© pixabay.com – Olichel
© sleeve7


Über den Autor

ist ein begeisterter Lebens- und Verführungskünstler, der die meiste Zeit des Tages der persönlichen Weiterentwicklung widmet. Getreu dem Motto Johann Wolfgang von Goethes: "Es ist nicht genug zu wissen, man muß es auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muß es auch tun."



Back to Top ↑

Aus technischen und statistischen Gründen, verwenden wir auf unserer Webseite Cookies. Bitte akzeptieren Sie Cookies über den entsprechenden Button. Weitere Infos zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen