Was macht eigentlich die Kult-Motorradmarke Harley-Davidson aus?
Für viele Motorradfahrer und -liebhaber ist und bleibt eine Harley Davidson ein Traum. Nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Vietnamkrieg entwickelte sich die besondere Aura um diese Motorräder. Gefahren wurden sie zu dieser Zeit meist von Menschen, welche in der “normalen” Gesellschaft nicht mehr zu hause waren. So gelten gerade diese Maschinen als ein Sinnbild von Freiheit und Abenteuer und das Fahren dieser ist eine Philosophie und vor allen Dingen Kult. Sie stehen auch heute noch für ur-amerikanische Werte, für ein selbstbestimmtes Leben und ein klein wenig auch für kriminelle Energie.
Auch heute noch fühlen sich die Harley Davidson Fahrer in einer besonderen Gemeinschaft verbunden, welche typische Rituale besitzen, Traditionen und Mythologien. Hardcore Anhänger dieser Marke verbinden ihr gesamtes Leben mit der Maschine. Sie ist der Verknüpfungspunkt und für sie ein ganz besonderes Artefakt.
Die erste Harley Davidson wurde im Jahr 1903 in einem Schuppen entwickelt. Hierbei handelte es sich um eine einzylindrische Maschine. Bereits vier Jahre später gründete William S.Harley zusammen mit den beiden Brüdern Walter und William Davidson das Unternehmen Harley-Davidson Motor Co.
Schon im Jahr 1909 brachte das Unternehmen die erste zweizylindrische Maschine auf den Markt. Auch bei den heutigen Maschinen ist der dort verbaute 45 Grad Zylinderwinken und der Gabelpleuel noch charakteristisch.
In den folgenden Jahren wurden die anfänglich robust gebauten und für den alltäglichen Gebrauch hergestellten Motorräder immer weiter entwickelt und immer umfangreicher ausgestattet. In vielen Bereichen wie auf dem Gebiet der V-Motoren oder dem Knucklehead-Motor sowie dem Panhead-Motor entwickelte das Unternehmen Harley Davidson einige Innovationen und war hiermit Vorreiter auf diesem Gebiet.
Auch in den weiteren Jahren wurde die Technik der Motorräder immer weiter entwickelt und verbessert. Dennoch sanken die Verkaufszahlen in den 60er Jahren und das Unternehmen wurde in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Dennoch dauerte es bis Anfang der 80er Jahre, das sich die Verkaufszahlen wieder verbesserten.
Heute hat das Unternehmen insgesamt fünf verschiedene Baureihen auf dem Markt. Innerhalb jeder dieser Baureihen findet man zudem verschiedene Modelle. Die Baureihen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Rahmengestaltung und ihres Antriebes. Daneben bietet das Unternehmen Harley Davidson unter einem gesonderten Label, dem “Custome Vehicle Operations” – CVO – verschiedene Sondermodelle an.
Genauere Informationen zur Entwicklung der Kult Motorräder findet man hier.
Foto: © photodune.net – Pletikos
Schreibe einen Kommentar