Vier Serien-Tipps für Männer
Mittlerweile gibt es unzählige Serien, die ihre Zuschauer fesseln. Während Frauen überwiegend Grey’s Anatomy, Sex and the City oder Gossip Girl schauen, greifen ihre männlichen Gegenstücke auf andere TV-Hits zurück. Echte Männer brauchen Serien, die vor Action nur so strotzen und trotzdem einer tiefgründigen und spannenden Handlung folgen. Doch welche Streifen sind wirklich empfehlenswert?
Der wandelnde Tod
Wer auf postapokalyptischen Horror verbunden mit dramatischen Ereignissen steht, ist bei The Walking Dead genau richtig. Die Serie spielt in und um Atlanta, einer großen amerikanischen Stadt im Bundesstaat Georgia. Die Geschichte beginnt mit dem Hauptprotagonisten Rick Grimes, der in einem Krankenhaus wach wird. Weil der Polizist von einem Gangster angeschossen wurde, musste er dort im Koma verweilen. Allerdings muss er nach seinem Erwachen feststellen, dass die Welt mittlerweile von Zombies, die in der Serie „Beißer“ genannt werden, beherrscht wird. Es beginnt eine nervenaufreibende Suche nach Ricks Familie. Mit seiner Frau Lory hat er einen Sohn namens Carl. Als er die beiden schließlich findet, zählt nur noch eins: Einen sicheren Ort zum Überleben finden. The Walking Dead glänzt mit seiner grausamen und detaillierten Darstellung einer von Zombies beherrschten Welt und der oft dramatischen und drastischen Entwicklung seiner Charaktere.
Rätsel um die Blutsauger
Ebenfalls im Mittelpunkt steht ein Virus bei The Strain. Allerdings handelt es sich bei den infizierten nicht um Zombies, sondern eher um Vampire. Die Handlung beginnt mit dem Hauptcharakter Dr. Ephraim Goodweather, der zusammen mit seinem Team zur Untersuchung einer mysteriösen Seuche angefordert wird. Ein Flugzeug war mit abgeschalteten Scheinwerfern an einem New Yorker Flughafen gelandet. Fast alle Insassen waren tot. Allerdings war ihr Tod nicht endgültig, da sie bald begannen, andere Menschen heimzusuchen. Als sich die Seuche immer weiter ausbreitet, schließt sich Dr. Goodweathers Team mit gewöhnlichen Bürgern und dem Pfandleiher Abraham Setrakian zusammen. Letzterer hatte bereits in seiner Jugend Kontakt mit dem Virus. Gemeinsam wollen sie die Seuche besiegen. The Strain weicht von der modernen Darstellung von Vampiren ab und verwandelt sie wieder in blutrünstige Monster. Die durchaus furchteinflößende und fesselnde Serie spricht vor allem Fans des Horror-Genres an.
Ein Schiff zur Rettung der Welt
In der US-amerikanischen Serie The Last Ship geht es ebenfalls um ein Virus, das die Menschheit auszulöschen droht. Allerdings mutieren die Infizierten nicht, sondern sterben einfach. Auf dem Zerstörer USS Nathan James der US-Marine dient die begabte Forscherin Dr. Rachel Scott. Als in Afrika ein Virus ausbricht, ist sie eine der wenigen Menschen, die erkennen, dass dieses deutlich gefährlicher ist, als es von den Regierungen dargestellt wird. Sie tritt mit der USS Nathan James eine Reise in die Arktis an, um dort den Ursprung der Krankheit zu finden. Als sie zurückkehren finden sie die Welt in postapokalyptischem Zustand vor. Ein Großteil der Menschheit ist bereits an den Folgen der Krankheit gestorben. The Last Ship folgt einer tiefgründigen Geschichte und stellt die Bekämpfung eines Virus aus wissenschaftlicher Sicht sehr detailliert und anschaulich dar.
Krimi vom Feinsten
Wer allerdings lieber auf diverse Krankheiten, die die Menschheit dahinraffen, verzichten möchte, kann alternativ auch auf eine gute Krimiserie zurückgreifen. Ein interessanter Vertreter dieses Genres ist True Detective. Allerdings verfolgt die Serie nicht in allen Staffeln die selbe Handlung. Nach Abschluss einer Geschichte beginnt einer neue. Auch die Hauptcharaktere wechseln auf diese Weise ständig. In der ersten Staffel geht es um das Ermittlerteam um Detective Rustin Cohle und Detective Martin Hart. Zusammen wollen sie einen Serienmörder stellen. True Detective wartet mit immer neuen und spannenden Geschichten auf und kann seine Zuschauer so immer wieder neu in den Bann ziehen.
Fotos: © pixabay.com – 324082, youbZineLaarab
Schreibe einen Kommentar