Life & Fun Wie kann ich meine Körpersprache verbessern

Published on Juli 12th, 2018 | by William B. Desmond

0

Techniken zur Verbesserung der Körpersprache

Eine gute Körpersprache spielt in vielen Bereichen des Lebens eine Rolle. Hält man eine Präsentation will man selbstverständlich souverän auftreten. Genauso ist es wenn man im Flirt oder beim Rendezvous neben einer hübschen Frau sitzt oder auch wenn man sich in einer Konfrontation gegen einen unangenehmen Zeitgenossen durchsetzen muss.

Somit ist die Körpersprache unser ultimativer Verbündeter, wenn es um gute Kommunikation geht. Nonverbale Signale senden deutliche Botschaften an das andere Geschlecht und können Interesse wie Desinteresse kommunizieren. Ebenso teilen sie der Frau mit, ob der Mann sich wohl in seiner Haut fühlt, ob er selbstbewusst ist und ob er sich in der Welt durchsetzen kann. Sie zeigt ihr ob sie es mit einem starken Alphamann oder einem ängstlichen Jungen zu tun hat. Deshalb hängt viel vom nonverbalen Auftreten ab, denn es entscheidet häufig über Erfolg oder Misserfolg im Leben.

Für den Flirt und das Dating bedeutet dies, dass die sexuelle Anziehungskraft mit einer mächtigen Körpersprache gesteigert werden kann. Im Beziehungsleben ist es hingegen zwiespältiger. Hier kann eine allzu offenkundige Haltung dazu führen, dass man anfällig wird für Manipulationen. Frauen haben meist ein besseres Gespür hierfür und können das Wissen um die Befindlichkeiten des Mannes gezielt einsetzen, wenn sie es wünschen. Eine Frau mit hohem Selbstwert wird sich natürlich bemühen ihren Partner in seinen “schwachen” Momenten zu unterstützen, während andere einen gereizten Zustand für die Erzeugung von Drama nutzen wird. Um diesem Fehler im Auftreten vorzubeugen, kann die Körpersprache täglich trainiert werden. Hierzu nun einige generelle Empfehlungen.

Körpersprache trainieren

  • Kreuze niemals deine Arme oder Beine. Dies ist ein defensives Signal, welches zeigt, dass man nicht offen ist für Gespräche oder einem etwas missfällt, aber sich nicht traut diesem Unmut Luft zu machen oder ihn auszusprechen.
  • Ein starker Augenkontakt ist gut, aber man sollte dabei nicht starren. Starrt man andere Männer an, so wird dies schnell als Beleidigung und Einladung für eine Konfrontation angesehen. Bei attraktiven Frauen sollte der Blickkontakt hingegen immer länger als gewöhnlich sein, da dies Emotionen erzeugt. Ein Wegblicken indem man nach unten schaut ist jedoch genauso schlimm, denn es signalisiert Unterwürfigkeit und wird ebenso als Aufforderung verstanden.
  • Nimm mehr Platz ein. Setz dich breitbeinig hin und hab keine Scheu auch mit den Armen mehr Raum einzunehmen.
  • Entspanne deine Schultern. Wenn sie angespannt sind, ist es ein Zeichen von Unwohlsein und Nervosität. Besonders schlecht ist es, wenn sie nach Vorne gerichtet sind und dabei eine Krümmung in der Haltung erzeugen. Dies wird besonders von der Damenwelt zurecht als duckmäuserisch erkannt. Brust raus und Bauch rein, heißt die Devise, jedoch ohne sich unnötig zu verkrampfen. Wer seinen Körper trainiert, wird diese Haltung automatisch einnehmen, da die entsprechenden Muskelgruppen sie stärken.
  • Nicke wenn man mit dir spricht. Nicht wie eine Comicfigur oder ein Wackeldackel, aber ein gelegentliches Nicken zeigt Verständnis und Bereitschaft zuzuhören.
  • Setz dich gerade hin. Wer halb untergeht, wenn er sitzt, seinen Rücken beugt oder fast schon im Stuhl liegt, wird als jemand wahrgenommen, dem man jegliche Lebenskraft ausgesaugt hat.
  • Achte auf den richtigen Abstand zu anderen Menschen. Dies ist je nach Kulturkreis unterschiedlich. Einige Menschen sind Nähe gewohnt, andere brauchen mehr Abstand und empfinden zu große Nähe als Unverschämtheit. Hier kann man schwerlich eine Richtlinie festlegen, es gilt einfach ein Gespür dafür zu entwickeln.
  • Lächle, um dich und andere in eine bessere Stimmung zu versetzen. Aber lächle niemals nur um anderen zu gefallen, sondern weil es von Herzen kommt bzw. dem Wunsch einfach gut drauf zu sein. Ebenso sollte es vermieden werden, über eigene WItze oder aus Unsicherheit zu lachen.
    Übrigens passt sich der emotionale Zustand in der Regel der Körpersprache an, weshalb ein langanhaltendes Lächeln häufig wie von selbst die Laune hebt.
  • Halte deine Hände fern von deinem Gesicht. Es signalisiert mangelnde Aufrichtigkeit und Unsicherheit.
  • Halte deinen Kopf gehoben und gerade. Schaue die Menschen direkt mit dem ganzen Körper an, wenn du mit ihnen sprichst und nicht etwa in den Himmel oder gar auf den Boden. Achte darauf, deine Wirbelsäule gerade zu haltenm denn mit einem krummen Rücken legst du dir einen Buckel zu.
  • Lass deine Bewegungen ruhiger werden. Nicht wie bei einem bekifften Hippie, aber wenn du gehst oder sprichst, dann vermeide plötzliche Bewegungen, da sie Anspannung und Nervosität zeigen. Zudem verringert es den Status. Es gibt einen guten Grund, weshalb Könige schreiten und nicht laufen.
  • Achte darauf nicht zu zappeln. Unruhiges Fingerklopfen auf den Tisch oder das Wackeln mit den Beinen ist unangebracht. Atme tief durch und entspann dich.
  • Sprich mit den Händen. Gestik sollte deiner Rede folgen und darf Raum einnehmen. Doch behalte das rechte Maß im Auge, denn zuviel Gestikulieren deutet an, dass der Sprecher lügt.
  • Wenn du dir einen Drink zu Gemüte führst, dann halte ihn niemals als Schutzschild vor deinen Körper oder dein Gesicht. Halte ihn locker neben dir, dann schaust du gleich selbstbewusster und offener aus.
  • Wenn du nicht weißt, ob deine Gestik ausdrucksstark ist, verwende einen Spiegel, um dich zu optimieren. Offiziere benutzen ihn häufig damit sie dominanter erscheinen.
  • Beachte, dass eine gute körperliche Kommunikation aus einer inneren Einstellung, Gewohnheiten und sportlichem Training resultiert. Entwickle deine Fitness, deine Atmung, deine Lebensenergie und erweitere deine Komfortzone bewusst, dann wird sich dies in einer deutlichen Ausstrahlung bemerkbar machen.

Das Beste an der Optimierung der Körpersprache ist es, dass durch die neue Gewohnheit auch eine neue bessere Lebenseinstellung antrainiert wird. Viele Sprichworte spiegeln dies wieder wie “Er hat kein Rückgrat”. Eine gesunde Körperlichkeit wirkt sich immer auch auf die Gefühlslage aus und wer diesen bewusst steuern will ist gut beraten hier als Erstes anzusetzen.

Fazit

Selbst der attraktivste Mann der Welt ist ohne ein selbstbewusstes Auftreten aufgeschmissen. Wer eine erfolgreiche Karriere oder einen Showdown mit dem anderen Geschlecht absolvieren will, sollte ein Meister der Körpersprache sein. Denke immer daran – nonverbale Signale haben einen weitaus größeren Einfluss auf deinen Erfolg als verbale!

 

Fotos:
© 123RF
Urheber: bialasiewicz


Über den Autor

ist ein begeisterter Lebens- und Verführungskünstler, der die meiste Zeit des Tages der persönlichen Weiterentwicklung widmet. Getreu dem Motto Johann Wolfgang von Goethes: "Es ist nicht genug zu wissen, man muß es auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muß es auch tun."



Back to Top ↑

Aus technischen und statistischen Gründen, verwenden wir auf unserer Webseite Cookies. Bitte akzeptieren Sie Cookies über den entsprechenden Button. Weitere Infos zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen