Die Vorteile von Spirulina für das Bodybuilding
Inhalt
Häufig nehmen Sportler Spirulina zur Unterstützung bei intensiver sportlicher Belastung ein. Doch was sind die Vorteile dieser Nahrungsergängzung? Die Azteken in Mexiko verwendeten bereits Spirulina als Teil ihrer alltäglichen Ernährung. Diese nährstoffreichen Algen werden weltweit zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt und sollen sogar das Potenzial zur Beendung des Welthungers haben.
Doch was ist Spirulina überhaupt? Welche Arten von dem Superfood gibt es hierbei? Welche Vorteile bringt es mit sich? Und was sollte man bei der Einnahme beachten? All diese Fragen werden in diesem Artikel beantwortet.
Was ist Spirulina?
Bei Spirulina handelt es sich um eine der ältesten Lebensformen der Erde. Es handelt sich genau genommen um blau-grüne Mikroalgen, welche ebenso verantwortlich für die Produktion von Sauerstoff in der Atmosphäre sind. Dieses Leben ist bereits vor Millionen von Jahren entstanden, deshalb gilt es als das älteste Superfood und zählt unter anderem zu den nährstoffreichsten Lebensmitteln. Das Superfood enthält zwischen 55 und 70 Prozent Proteine, acht essentielle und zehn nicht essentielle Aminosäuren sowie einen hohen Anteil an Gamma-Linolsäure, Beta-Carotin, Linolensäure, Arachidonsäure, Vitamin B12, Eisen, Calcium, Phosphor, Nukleinsäuren RNA und DNA, Chlorophyll sowie Phycocyanin. Spirulina enthält somit mehr Proteine als Rindfleisch, Hühnchen und Sojabohnen!
Von Studien mit Menschen wurde bereits belegt, dass Spirulina den Lipid- und Glukosestoffwechsel verbessern kann. Spirulina senkt gleichzeitig auch den Fettanteil der Leber und schützt das Herz. Studien mit Tieren brachten hervorragende Ergebnisse hervor. Neurologische Störungen sollen mit Spirulina genauso effektiv behandelbar sein wie mit gängigen Medikamenten. Das Superfood besteht hauptsächlich aus Phycocyanobilin und dieses macht etwa einen Prozent aus. Sonst enthält es nur wenige aktive Komponenten. Die Bilirubinverbindung des Körpers wird durch diese Verbindung nachgeahmt und hemmt einen Enzymkomplex namens Nicotinamid-Adenin-Dinukleotidphosphat (NADPH) -Oxidase. Dadurch werden die beeindruckenden Eigenschaften von Spirulina möglich gemacht. Um weitere neurologische Effekte zu ermitteln, müssen jedoch noch weitere Studien durchgeführt werden. Übrigens ist ein großer Vorteil von Spirulina: Es hält extremen Temperaturschwankungen und Vernachlässigungen stand.
Arten von Spirulina
Es gibt zwei Arten von Spirulina. Einmal Arthospira Platensis und Arthospira Maxima. Der Name „Spirulina“ leitet sich von „spiral“ ab. Das kommt davon, weil die Bakterien normalerweise spiralförmig sind. Ein weiterer gängiger Name ist Blaualge. Bei Spirulina handelt es sich vom Nährwert her um eine vegane Quelle eines komplexen Nahrungsproteins. Die Blaualge hat einen Proteinanteil (gemessen am Gesamtgewicht) von bis zu 70 Prozent. Es liefert angemessene Mengen aller essentieller Aminosäuren. Jedoch ist im Vergleich zu tierischen Produkten weniger Cystein, Methionin und Lysin enthalten.
Welche konkreten Vorteile bringt Spirulina mit sich?
Da Spirulina reich an essentiellen Nährstoffen ist hat es einen positiven Einfluss auf das allgemeine Wohlbefinden. Außerdem reduziert es Müdigkeit und steigert die Vitalität, was toll für das Bodybuilding-Training ist. Manche Produkte enthalten sogar organisches Eisen, welches vom Körper gut resorbiert werden kann. Eisen ist nämlich nötig für die Synthese von Hämoglobin und den Sauerstofftransport. Ein weiterer Vorteil ist, dass Spirulina mit nur 10g den täglichen Bedarf an Mineralstoffen deckt. Außerdem sorgt das Beta-Carotin darin für eine schöne, ebenmäßigere Haut, also wieder ein Vorteil für die betonte Figur. Spirulina enthält das wichtige Vitamin B und Vitamin E. Das Superfood ist neben Eisen ein hervorragender Lieferant von Magnesium und Kalzium. Es enthält gute Antioxidantien. Es hat wirkt sich auch positiv auf die sportliche Leistungsfähigkeit und den Muskelaufbau aus. Spirulina unterstützt den Körper bei der Muskelregeneration. Zu letzt stärkt es die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers.
Was sollte man bei der Einnahme beachten?
Man kann spirulina jeden Tag einnehmen. Dafür wird eine Dosierung von 5-10 Gramm empfohlen. Das Superfood gibt es gepresst in Tablettenform oder als Pulver. Die Tabletten sind jedoch leichter zu dosieren. Die positiven Eigenschaften kommen genauso wenig über Nacht wie die Muskeln eines Bodybuilders. Über einen längeren Zeitraum machen sie sich jedoch bemerkbar.
Fotos:
© 123RF – Urheber: nd3000 / 123RF Lizenzfreie Bilder
© 123RF – Urheber: tashka2000 / 123RF Lizenzfreie Bilder
© 123RF – Urheber: Sergey Kolesnikov / 123RF Lizenzfreie Bilder