Mode & Style Sneaker Begriffe Lexikon ABC

Published on April 10th, 2018 | by William B. Desmond

0

Sneaker ABC – Die wichtigsten Begriffe kurz erklärt

Ein toller Sneaker ist in der heutigen Zeit nicht nur ein „Must-Have“ beziehungsweise ein sogenanntes „It-Piece“, er passt zudem zu fast jedem Outfit und ist darüber hinaus auch noch extrem bequem. News über anstehende Neuerscheinungen findest du am umfangreichsten online, z.B. in Shops wie Snipes. Wenn ein sneakerhead jedoch richtig loslegt, will man gerne auch etwas verstehen und so werden in unserem kleinen Lexikon nun einige Begriffe erläutert, die ein jeder Sneaker Fan einfach wissen muss.

A

Aglet

Der Begriff Aglet beziehungsweise auch oft unter dem Namen Lace-Tip bekannt, beschreibt das Endstück des Schnürsenkels. Oftmals ist dieses entweder aus Plastik oder aber aus Metal gefertigt und sorgt dafür, dass der Schnürsenkel nicht ausfranst.

B

Beater

Ein Beater ist ein Sneaker, der nicht aufwendig gepflegt werden muss. Sprich, diesen Schuh kann man auch bei schlechtem Wetter tragen.

Boost

Die Boost-Technologie beruht im Prinzip auf der Marke Adidas und wurde erstmals im Jahr 2013 vorgestellt. Hiermit wird ein spezielles Dämpfungssystem beschrieben, welches auf spezielle Kapseln beruht. Die mit dieser Innovation ausgestatteten Sohlen sorgen für mehr Komfort sowie Leichtigkeit.

C

Campout

Das Wort Campout beschreibt eigentlich jene Fans, die tagelang vor den Sneaker-Stores verbringen, nur um den einen Sneaker zum Erscheinungsdatum zu ergattern.

Colorway

Die Begrifflichkeit Colorway bezeichnet im Prinzip nichts anders wie die Farbe des Sneakers. Die Abkürzung für einen der wichtigsten Begriffe in der Sneakerszene lautet CW.

Consortium

Den Begriff Consortium hört man eigentlich eher im Zusammenhang mit dem Begriff Releases. Hier ist eigentlich ein Store gemeint, welcher einer der einflussreichsten auf der ganzen Welt ist. Limitierte Sneakers verschiedenen Hersteller erhält man demnach vorzugsweise in so einem Store.

Collaboration

Kollaboration beziehungsweise Collabo ist die Zusammenarbeit eines Künstlers mit einer Schuhmarke beziehungsweise einer Schuhmarke mit einem bestimmten Shop.

Custom

Ein sogenannter Custom Sneaker ist ein Basic- Schuh, der individuell gestaltet werden kann und so zu einem Unikat wird. Ein Custom Sneaker wird von vielen Marken angeboten und ist genau das Richtige für all diejenigen, die es gerne einzigartig und vielleicht auch extravagant mögen.

D

Deadstock

Als Deadstock wird ein Schuh bezeichnet, der ungetragen ist und sich im originalen Zustand befindet.

F

Fake

Als Fake wird ein Schuh bezeichnet, welcher genau so aussieht wie ein Original, aber in Wirklichkeit eine Kopie ist.

G

General Release

Ein Sneaker, welcher als General Release erscheint, ist ein Schuh, welcher im Prinzip für jedermann und zu jeder Zeit zu erwerben ist. Oftmals wird dies auch In-Line Release genannt.

H

Heat

Der Begriff Heat bezeichnet einen sehr seltenen oder aber besonderen Speaker.

Heel Cap

So wird das Material an der Ferse genannt. Oftmals ein härterer Bestandteil im Gegensatz zum Material beim Rest des Schuhs.

J

Jumpman

Der Jumpman ist ein Logo eines Sneakers aus dem Hause Nike. Hier ist genauer gesagt das Logo aus der Kollektion einer Collabo der Legende Michael Jordan und Nike gemeint.

L

Laces

Hiermit meint man eigentlich nur den Begriff Schnürsenkel.

Legit Check

Der sogenannte Legit Check ist im Prinzip nichts anders als die Überprüfung ob der Sneaker, welchen man von einer Privatperson erwerben möchte, auch ein Markenprodukt ist. Dies kann man anhand verschiedener Merkmale leicht in Eigenregie durchführen.

N

Near Deadstock

Diese Bezeichnung findet man oftmals, wenn man einen Schuh privat und gebraucht erwerben möchte. Die Abkürzung ist NDS und bedeutet, dass der Schuh getragen wurde, jedoch nur sehr wenig und vor allem nicht bei schlechtem Wetter.

O

OG

Die Abkürzung OG bedeutet eigentlich nichts anderes wie Original. Hiermit sind oftmals Schuhe der Marke Nike gekennzeichnet, welche eine sogenannte Neuauflage eines Retroproduktes sind.

P

Pinroll

Hiermit wird das Zusammendrehen einer Hose beschrieben, damit der Sneaker noch besser zum Vorschein kommt.

R

Raffle

Ein Raffle, was übersetzt soviel wie Verlosung bedeutet, ist die Möglichkeit einen limitierten Sneaker zum vollen Preis aber bevorzugt zu erwerben.

Resell

Ein Resell im im Prinzip nichts anders, als der Weiterverkauf eines ungetragenen Schuhs zu einem hohen Preis um Gewinn zu erzielen.

Retail

Retail bezeichnet den Verkauf des Sneakers zum Originalpreis und nicht zu einem überteuerten Preis.

U

Unboxing

Der Moment indem der Sneaker zum ersten mal ausgepackt wird. Es gibt viele Videos auf YouTube in denen die Schuhe auf diese Weise präsentiert werden.

 

Foto:

© 123RF – Urheber: deagreez / 123RF Lizenzfreie Bilder


Über den Autor

ist ein begeisterter Lebens- und Verführungskünstler, der die meiste Zeit des Tages der persönlichen Weiterentwicklung widmet. Getreu dem Motto Johann Wolfgang von Goethes: "Es ist nicht genug zu wissen, man muß es auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muß es auch tun."



Back to Top ↑

Aus technischen und statistischen Gründen, verwenden wir auf unserer Webseite Cookies. Bitte akzeptieren Sie Cookies über den entsprechenden Button. Weitere Infos zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen