Sich vor einer Grippe schützen
Bei niedriger Luftfeuchtigkeit fühlen sich die Viren in unseren Breiten wohl und verbreiten sich in Windeseile. Gleichzeitig bedeutet die Lufttrockenheit eine Herausforderung für unsere Schleimhäute. Deswegen ist ausreichendes Stoßlüften angesagt, um die Wohnung und den Arbeitsplatz nicht zur Brutstätte von Grippeviren werden zu lassen. Auch Zimmerpflanzen sorgen für eine bessere Luftfeuchtigkeit.
Die Abwehrkräfte lassen sich stärken durch Wechselduschen, Saunagänge und spazierengehen an der frischen Luft bei Sonnenschein. Um den Körper nicht zusätzlich zu belasten, sollte auch ein ausreichend erholsamer Schlaf eingehalten werden.
Da Stress das Immunsystem schwächt, sollte man diesen maximal reduzieren. Auch anderen Ärger sollte man sich sparen bzw. die Dinge etwas lockerer angehen und nicht so zu Herzen nehmen. Von Vorteil ist es sich mit Yoga oder Entspannungstechniken vom Ballast des Alltags zu befreien. Das Einschalten des Fernsehers auf der Couch ist hier eine eher schwache Strategie, obwohl sie für die meisten Menschen zur Gewohnheit geworden ist.
Außerdem sollte man sich selbstverständlich krankmelden um die Kollegen nicht zu gefährden und dem Körper die nötige Ruhe zu gönnen. Ein kluger Arbeitgeber wird es einem danken, wenn nur einer seiner Mitarbeiter zeitweise ausfällt anstatt die ganze Abteilung. Allgemein sollte man sich zur Grippezeit von größeren Menschenansammlungen so gut es geht fernhalten. Natürlich muss generell auf die Hygiene geachtet werden und so sollten die Hände gründlich gewaschen werden, auch wenn man gerade nach Hause kommt.
Eine ausgewogene Ernährung mit vielen Ballaststoffen und viel Zink sowie Vitamin C & D ist essentiell. Die gute alte Hühnersuppe, bei welcher das Huhn lange in der Suppe gegart ist, hat sich als heilsame Speise bewährt. Ebenso empfehlenswert sind Brokkoli, Zitronen, Paprika, Edamer, Weizenkleie, Haferflocken, Avocados und Linsen. Als Getränke empfehlen sich natürlich Erkältungstees die schweißtreibend wirken und so mögliche Viren an der Ausbreitung im Körper hindern. Am Besten mit Honig süßen.
Ein hervorragendes Mittel um die Krankheitserreger auf Abstand zu halten und gleichzeitig mal abzuschalten sind Erkältungsbäder. Es gibt in jeder Drogerie erstklassige Produkte auf dem Markt, die oft Thymian, Eukalyptus und andere hilfreiche Kräuter enthalten.
Wer übrigens öfters mit grippalen Infekten zu kämpfen hat, sollte in Betracht ziehen sich von seinem Hausarzt durchchecken zu lassen.
Fotos: © baranq – Fotolia.com