Life & Fun Sich Herausforderungen stellen

Published on April 9th, 2018 | by Sebastian D.

0

Wie Rückschläge und Herausforderungen den Charakter eines Mannes formen

Wir erleben jeden Tag Rückschläge und Stress. Jedenfalls sollte es so sein, denn sonst bedeutet es, dass man keinerlei Herausforderungen im Leben wagt, was für die Entwicklung eines Mannes den Stillstand bedeutet.

Im Sport ist es so, dass wenn wir unsere Muskulatur belasten, dass wir uns unwohl fühlen. Aber dann passen sich unser Gehirn und unser Körper an und unsere Muskulatur verbessert sich, um beim nächsten Mal dieser Belastung besser standzuhalten – wir werden stärker.

Das Gleiche geschieht, wenn wir uns anderen Belastungen aussetzen wie sozialen Konfrontationen, also weil man vom Chef eine Gehaltserhöhung fordert, mit einem schwierigen Nachbarn umgeht oder eine Gruppe Frauen in einer voll besetzten U-Bahn anspricht mit dem Ziel eine davon zu verführen. Auch wenn wir abgewiesen werden, haben wir uns unserer Angst gestellt, sind aus der Komfortzone getreten und wuchsen daran. Je öfter wir uns solchen Situationen aussetzen, desto größer wird auch die Belohnung sein.

Wir werden dadurch robuster in emotionaler Hinsicht und unser Selbstbewusstsein steigt.

Genauso bei der Kampfkunst: Wir werden gewürgt, gequetscht, verdreht und geschlagen, doch mit der Zeit lernen wir mit dem Schmerz und dem damit einhergehenden Zustand umzugehen. Wir besiegen unsere Ängste und Schmerzen. Was zunächst hart und unangenehm war, wird nun erträglich. Wir werden “tougher” und belastbarer und legen Schwächen immer mehr ab.

Um es auf den Punkt zu bringen: Wir brauchen Rückschläge und Unannehmlichkeiten im Leben um zu den wirklich großen Erfolgen zu gelangen. Deshalb ist die Einstellung, dass wenn wir belastet werden und der Druck von Außen steigt, wir uns bewusst machen, wie sehr wir daran wachsen und dass die guten Erfahrungen kurz darauf folgen werden.

Egal ob im Flirt, bei der Kampfkunst, im Business oder anderswo, wir lernen durch Ausprobieren, durch Experimentieren. Das Experiment sollte Aufregung und Freude in uns hervorrufen, denn es führt uns direkt zum Fehler und anschließend zum Erfolg. Somit gilt es, die Risiken abzuwägen und die Angelegenheit anschließend anzugehen. Beim Thema Flirten ist dies beispielsweise so: Ein Mann hat Angst eine Frau anzusprechen. Doch was kann schlimmstenfalls passieren? Sein Ego kann darunter leiden, wenn sie ihn nicht gut findet, doch das wars. Hier ist das Risiko gleich Null und sollte angegangen werden, besonders wenn man mit attraktiven, interessanten Frauen verkehren möchte.

Dieses Treten aus der Komfortzone, dieses Eingehen von Risiken muss zu einer Gewohnheit werden. Es muss als Training betrachtet werden, genau wie beim Sport. Verletzungen gehören dazu und man muss sich anpassen, also flexibler werden, wenn man zum Beispiel sein Handgelenk angeknackst hat, denn andere Teile des Körpers sind immernoch funktionsfähig!

Die Belastungen und Rückschläge die einem im Leben begegnen, können uns schmerzen, doch es kommt letzten Endes nur darauf an wie wir damit umgehen!

 

 

Foto: © pixabay.com -Simon


Über den Autor

ist ein absoluter Fitness-Freak und Kampfkunst-Fanatiker. Wenn er nicht gerade Artikel für mannblogger schreibt, ist er an den Stränden Europas bei seinen drei Lieblingstätigkeiten zu finden: Trainieren, Surfen und Feiern.



Back to Top ↑

Aus technischen und statistischen Gründen, verwenden wir auf unserer Webseite Cookies. Bitte akzeptieren Sie Cookies über den entsprechenden Button. Weitere Infos zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen