Ernährung & Gesundheit

Published on September 12th, 2017 | by Vanessa S.

0

Schwitzen als Krankheit

Im Sommer oder einfach wenn es besonders heiß ist, schwitzen wir Menschen am meisten. Sehr unangenehm ist es, wenn nicht nur das T-Shirt an der Haut klebt, sondern vor allem auch dann, wenn die Schweißperlen sich unaufhörlich den Weg über das Gesicht suchen. Schwitzen ist lästig, aber dennoch enorm wichtig, denn hierbei handelt es sich um einen physiologischen Prozess, der die Temperatur im Körper stabil hält. Eine Art Schutzmechanismus also vor drohender Überhitzung.

Schwitzen kann auch krankhaft sein!

Doch wann ist Schwitzen nicht mehr normal, sondern muss als Krankheit eingestuft werden? Dies kann auch von Medizinern, die hier von einer Hyperhidrose sprechen, nicht genau definiert werden. Jedoch ist es so, dass wenn das Wasser den Körper auch ohne Temperaturschwankung oder ohne körperliche Anstrengung läuft, dies nicht mehr als „normal“ bezeichnet werden kann. Auch ist die krankhafte Art des Schwitzens nicht vergleichbar mit dem, was der Volksmund unter Schwitzen versteht. Bei der Hyperhidrose unterscheidet der Fachmann zwischen einem primären und einem sekundären Krankheitsbild. Während die Krankheit bei einem primären Zustand eher psychische Ursachen haben kann, ist dies bei der sekundären oftmals anders. Hier können die Ursachen Diabetes oder hormonelle Probleme sein. Der Betroffene kann nur an einer bestimmten, aber auch an mehreren Stellen übermäßig extrem schwitzen.

Hilfe, ich schwitze zu doll – was kann ich tun?

Ist die Ursache keine Grunderkrankung, kann die Verwendung von Deos mit einem hohen Aluminiumchlorid-Anteil von Vorteil sein. Auch Botulinumtoxin als Injektion kann helfen. Hier ist aber in jedem Fall ein Spezialist zurate zu ziehen, der sich in der Materie auskennt. Da es sich hierbei um eine private Leistung handelt, liegt der Kostenfaktor pro Behandlung ungefähr bei 550 – 700 Euro. Oftmals hilft es aber auch schon, wenn der Betroffene einfach ein wenig zur Ruhe kommt. Yoga ist hier beispielsweise eine gute Methode, ebenso wie autogenes Training.

 

 

Fotos: © pixabay.com – Hans

Tags: , , , , , , , , ,


Über den Autor

ist unsere liebste Autorin und Männer-Beraterin. Sie ist ein regelrechter Shopaholic, liebt es zu reiten und mit ihren Freunden Karaoke zu singen.



Back to Top ↑

Aus technischen und statistischen Gründen, verwenden wir auf unserer Webseite Cookies. Bitte akzeptieren Sie Cookies über den entsprechenden Button. Weitere Infos zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen