Schwimmen – die Sportart für jedermann!
Inhalt
Kaum eine Sportart ist so facettenreich und gut für den Körper, egal ob man Frau oder Mann, 20 oder 80 Jahre alt ist. Jeder kann, sowohl im Sommer als auch im Winter sich im kühlen Nass bewegen und tut damit nicht nur auf den ersten Blick jede Menge Gutes für sein eigenes Wohlbefinden. Diese Sportart hat nämlich noch einen ganz anderen, ebenso bedeutenden Vorteil: Man bleibt gesund, wird bzw. bleibt schlank und schön!
Gut für Herz und Kreislauf
Beim Schwimmen werden zahlreiche Mechanismen im Körper positiv angeregt, was zu einer Kettenreaktion führt. Das gesamte Herz-Kreislauf-System eines Körpers beispielsweise kommt in Wallungen, wenn man sich im Wasser bewegt. Dabei wird besonders der Herzmuskel trainiert. Schnell erkennt der Sportler, dass er sich fitter und auch kräftiger fühlt. Schon nach relativ kurzem, regelmäßigem Training, ist auch die Ausdauer größer.
Entspannung der Muskulatur
Besonders allen, die verspannt sind, weil sie beispielsweise den ganzen Tag vor einem Computer arbeiten müssen, empfehlen Ärzte immer wieder schwimmen zu gehen. Nicht nur der Nacken- und Schulterbereich entspannt sich im warmen Wasser, auch für die Wirbelsäule ist die Bewegung der Arme und Beine im Wasser sehr entspannend.
Der Weg ist das Ziel
Wer seiner Gesundheit etwas Gutes tun möchte und sich deshalb für das Schwimmen entschieden hat, sollte sich ein Ziel setzen. Klein anfangen und sich dann stetig steigern, das ist die Devise, die zum Ziel führt. Wichtig ist dabei die Regelmäßigkeit. Nicht mal in einer Woche dreimal und dafür dann zwei Wochen wieder gar nicht zum Schwimmen gehen. Experten empfehlen für eine effektive Gesundheitsförderung zweifaches Training pro Woche.
Schwimmstile
Von den Hochleistungssportlern kennt man die verschiedenen Schwimmstile, die jeder für sich einen ganz bestimmten Bereich im Körper anspricht. Zum Beispiel ist das klassische Brustschwimmen ideal um sowohl die Bein-, Arm- und Schultermuskeln zu trainieren. Das Herz-Kreislaufsystem wird angekurbelt, jedoch muss man vorsichtig sein, denn nur, wer richtig schwimmt, der nützt auch der Gesundheit. Kraulen stärkt vor allem dem Armbereich und fordert vom Schwimmer besonders viel Kraft und Ausdauer. Hier kommt es auf die richtig Koordination von Armen und Beinen an.
Foto: © photodune.net – andresrphotos