Fitness & Sport

Published on August 25th, 2021 | by Sebastian D.

0

Training mit Rudermaschinen – Dem Fitnessziel zu Hause entgegenrudern

Noch nie gab es so viel Nachfrage nach Homeworkout-Methoden, wie in der Pandemiezeit. Durch die Schließung der Fitnessstudios konnten einige nicht mehr ihrer gewohnten Trainingsroutine folgen. Aber nicht jeder hat die Möglichkeit, sich gleich ein eigenes Heimstudio einzurichten. Mit ein paar Gewichten alleine kann man leider auch nicht den gesamten Körper trainieren.

Damit kommen wir zu unserem heutigen Thema: das Trainingsgerät, das Rudermaschine oder auch Ruderergometer genannt wird. Im Folgenden wird erläutert, warum diese Maschine eine hervorragende Lösung für alle darstellt, die gerne mit ihrem Training sowohl vom Wetter als auch zeitlich unabhängig bleiben wollen.

Rudern für einen gesunden Rücken

Viele denken sofort an die Rumpfmuskulatur und dafür ist diese Sportart in der Tat sehr förderlich. Haltungsschäden können vorgebeugt werden und die Muskulatur wird gestärkt, was das Verletzungsrisiko minimiert und die Bandscheiben unterstützt. Doch nicht nur der Rücken profitiert von diesem Training. Das Rudergerät spricht insgesamt 85 % unserer gesamten Skelettmuskulatur an. Daher stellt das Training ein optimales Ganzkörperworkout dar. Doch nicht nur auf die Kraft kann hier abgezielt werden. Es ist auch ein gutes Cardiotraining und demnach wichtig für unsere Herz-Kreislauffunktionen. Egal ob als LISS oder HITT genutzt, kann es zur stetigen Verbesserung der Ausdauer beitragen. Da sich der Widerstand der Rudergeräte einstellen lässt, können sich hier sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Sportliebhaber richtig austoben. Die ungefähre Kalorienverbrennung kann bis zu 500 kcal pro Stunde betragen. Zum Einstieg ist jedoch zunächst eine Trainingszeit von ca. 15 Minuten dreimal pro Woche zu empfehlen. Da das Gerät sehr intuitiv von der Handhabung her funktioniert, ist es sowohl für Anfänger als auch für Profis perfekt geeignet.

Wem das Rudern als Training zu einseitig ist, der kann dies immer noch als Warm-up bzw. Cooldown vor oder nach dem eigentlichen Training einbauen. Im Vergleich zu anderen Ausdauergeräten bietet es eine muskel- und gelenkschonende Trainingsmöglichkeit. Während des Trainings sollte natürlich, wie bei allen Geräten, auf eine korrekte Ausführung geachtete werden. Aber diese ist schnell zu erlernen und danach steht dem Training nichts mehr im Weg.

Welches Rudergerät ist das richtige?

Bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes gibt es einige Punkte zu beachten. Grundsätzlich können fast alle Geräte zusammen geklappt werden, was sehr platzsparend ist und sich damit ideal auch für kleinere Räumlichkeiten eignet.

Es wird zwischen Geräten mit Seilzug oder Auslegern unterschieden. Die Geräte mit Ausleger sind allerdings mehr für professionelles Training von bereits erfahrenen Ruderern gedacht. Auch gibt es die Möglichkeit zwischen verschiedenen Antriebs- und Bremssystemen zu wählen. Hier unterscheiden sich drei verschiedene Systeme. Die Magnetbremse erzeugt durch Dauer- oder Elektromagnete den nötigen Widerstand, welcher problemlos die Regelung der Gegenkräfte möglich macht.

Beim Windantrieb wird durch den Ruderzug Luft verdrängt. Je höher der Widerstand eingestellt wird, desto mehr Luft wird durch das Windrad im Inneren gezogen. Dies erschwert den Zug. Es gibt auch Geräte, die eine Kombination aus Luft- und Magnetsystem beinhalten. Zu guter Letzt gibt es Ergometer, deren Widerstand durch Wasser erzeugt wird. Diese erfreuen sich großer Beliebtheit, da hier das reale Rudergefühl am besten zur Geltung kommt.

Für die Anschaffung eines Gerätes liegt man preislich zwischen 150 und 2000 €. Dies kommt ganz auf die technischen Ansprüche und Funktionen an. Es finden sich jedoch in jeder Preisklasse geeignete Geräte für das Heimtraining.

Fazit

Ein Rudergerät ist eine optimale Anschaffung für das eigene Fitnesstraining zu Hause. Da es eine Vielzahl an Muskeln anspricht und sowohl Kraft als auch Ausdauer fördert, können mit einer Anschaffung gleich mehrere Ziele abgehakt werden.

 

 

Fotos:
© 123RF – Urheber: zamuruev / 123RF Lizenzfreie Bilder
© Gorilla Sports GmbH


Über den Autor

ist ein absoluter Fitness-Freak und Kampfkunst-Fanatiker. Wenn er nicht gerade Artikel für mannblogger schreibt, ist er an den Stränden Europas bei seinen drei Lieblingstätigkeiten zu finden: Trainieren, Surfen und Feiern.



Back to Top ↑

Aus technischen und statistischen Gründen, verwenden wir auf unserer Webseite Cookies. Bitte akzeptieren Sie Cookies über den entsprechenden Button. Weitere Infos zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen