Rolex-Uhren: Die beliebtesten Modelle
Männer lieben Statussymbole, um ihren beruflichen Erfolg zu präsentieren. Und so stehen neben
Haus, Auto und Boot Luxusuhren ganz oben auf der Liste der Wertgegenstände, mit denen
Erfolgsmenschen ihren Lebensstil unterstreichen. Rolex gehört auf diesem Gebiet selbst für absolute
Laien zu den bekanntesten Markennamen der Welt. Der Mythos Rolex ist auf der ganzen Welt
bekannt: Keine Uhrenmarke der Welt verfügt über einen so hohen Bekanntheitsgrad wie Rolex. Auch
Menschen, die sich nie im Leben eine solche Uhr leisten könnten, kennen den Markennamen und
verbinden ihn mit Luxus und Prestige. Die Zeitmesser aus der Schweiz sind aber auch ein Synonym
für außerordentliche Präzision und Langlebigkeit, für Stil und Alltagstauglichkeit zugleich.
Die Beliebtheit von Rolex-Uhren
Rolex-Uhren werden von ihren Käufern jedoch nicht nur als Demonstration ihres Erfolges sondern
vor allem auch wegen des Designs und ihrer erstklassigen Qualität gekauft. Zudem gelten sie auch als
gute Geldanlage, denn viele Modelle verzeichnen im Laufe der Jahre eine beachtliche
Wertsteigerung. Hinzu kommt die Handwerkskunst, mit der eine Rolex hergestellt wird. An vier
Standorten in der Schweiz arbeiten hochspezialisierte Fachleute daran, alle Komponenten der Uhr zu
produzieren. Beeindruckend ist dabei z.B. die Tatsache, dass Rolex über eine eigene Goldgießerei
verfügt, in der aus 24-Karat-Goldgranulat die Goldlegierungen Roségold, Weißgold, Gelbgold für
Rolex entstehen. Dieses Detail zeigt auf, was Rolex am Uhrenmarkt so besonders macht: Das
Unternehmen Rolex entwickelt und produziert zu 100 Prozent in-house. Das heißt, vom Uhrwerk
über Zifferblatt bis hin zu Gehäuse wird alles von eigenen Mitarbeitern geschaffen.
Zeitlos und innovativ
Die Beliebtheit von Rolex-Uhren begründet sich jedoch auch auf einer weiteren Tatsache – ihrer
Zeitlosigkeit. Seit mehr als 100 Jahren setzt die Marke auf klassische, alltagstaugliche Modelle, die
sich im Laufe der Jahrzehnte immer weiter entwickelt und mittlerweile zu wahren Ikonen unter den
Zeitmessern etabliert haben. Modelle wie Submariner, GMT-Master oder Cosmograph Daytona
wurden unter zweckorientierten Apspekten entwickelt und haben alle eine Geschichte zu erzählen.
Viele Funktionen, die eine Uhr heute besitzen sollte, wurden bei Rolex entwickelt. Dazu zählen
beispielsweise die Chronometer-Zertifizierung oder die automatisch wechselnde Datumsanzeige, die
mit der Rolex Datejust im Jahr 1945 von Rolex zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert wurde.
Die beliebtesten Rolex-Modelle
Alle klassischen Rolex-Modelle haben immer einen speziellen Anwender im Auge. Auch wenn heute
vom Politiker bis hin zum Rapper viele VIPs eine solche Armbanduhr tragen wurden ihre Funktionen
für sportliche ambitionierte Träger, für Taucher, Flieger oder Weltenbummler entwickelt. So ist es
nicht verwunderlich, dass Entwicklungen wie die wasserdichte Armbanduhr, das Automatikwerk oder
die Entwicklung der ersten Uhr mit Datums- und Wochentagsanzeige auf das Konto der Schweizer
Manufaktur zurückgehen. Die GMT-Master beispielsweise entstand für amerikanischer Piloten, die
sich eine Uhr wünschten, die zwei Zeitzonen gleichzeitig anzeigt.
Die Datejust gehört weltweit wohl zu den meisten getragenen Modellen. Ihr Markenzeichen ist das
unverwechselbare Jubilee-Armband. Die Rolex Datejust Herren Armbanduhr ist bei Chronext in
vielen Ausführungen erhältlich. Die Modelle unterscheiden sich in vor allem im Material, der Farbe
der Zifferblätter und der Wahl der Armbänder. Kombinationen von Gold und Stahl sind beliebt, wer
es luxuriöser mag, kann auch zu diamantenbesetzten Modellen greifen.
Eine Rolex Explorer ist für Entdecker gemacht. Das schlichte Modell gilt als Hommage an die
Erstbesteigung des Mount Everest und überzeugt durch Robustheit und absolute Verlässlichkeit
überzeugt. Seit mehr als 60 Jahren gehört sie zu den beliebtesten Modellen. Ältere Exemplare sind
unter Sammlern äußerst beliebt und erzielen beachtliche Wertsteigerungen.
Wer eine Rolex kauft, mag vielerlei Gründe haben. Ob man ein weltweit bekanntes Statussymbol
besitzen möchte, die Qualität und Innovation der Handwerkskunst schätzt oder sein Geld einfach in
ein geschmackvolles Accessoire investieren möchte liegt im Ermessen jedes einzelnen Käufers. So
wie jede Rolex ihre Geschichte erzählt wird sie auch jedem Träger seine eigene Interpretation von
Luxus und Souveränität erlauben.
Fotos: © pixabay.com – anna2005, amh1988, mauriciodss, Kelderreisen