Mode & Style Mode-Ratgeber für den Mann

Published on November 6th, 2014 | by William B. Desmond

0

Mode-Ratgeber für kleine Männer

Inhalt

Die Attribute zu klein, zu schlank und zu mollig gibt es nicht. Es gibt aber unvorteilhafte Kleidung. Eigentlich ist es sehr einfach, die richtige Bekleidung zu finden, wenn man sich auskennt. Bei der Suche nach Anziehsachen sollte daher darauf geachtet werden, dass diese die Figur vorteilhaft betonen. Das gilt auch für Männer mit einer körperlich kleinen Statur.

Maßgeschneiderter Anzug

1. Ein guter Schneider muss her

Zunächst ist also wichtig, dass die Kleidung perfekt sitzt. Heutzutage kann man maßgeschneiderte Hosen, Hemden und Anzüge zum Spottpreis über das Web bestellen, was ein gewaltiger Vorteil ist. Denn weite oder gar ausgebeulte Kleidung ist vernichtend für modische Männer. Genauso schlimm sind zu breite Sakkos, welche derart große Schulterpolster haben so dass man darauf ein Bier abstellen könnte. Damit wäre der erste Eindruck ruiniert, egal ob im Geschäftsleben oder bei einer abendlichen Verabredung.

2. Allgemeine Tipps

Breite Kleidung wie dicke Westen, schwere Mäntel oder Jacken sind zu meiden. Genauso ist es hier bei der Länge. Ist der Mantel zu lang wird man den Mann als kurz wahrnehmen. Große Muster sollten grundsätzlich gemieden werden. Zudem sollte nichts die Kleidung ausbeulen, besonders keine Schlüssel in der Hose, kein dicker Geldbeutel oder gar ein fettes Smartphone.

Wer unbedingt jeden einzelnen Zentimeter herausholen möchte, kann sich auch Einlagen zulegen. Auch höhere Schuhe helfen hier. Viel bedeutender ist jedoch eine aufrechte Haltung inklusive einer geraden Art zu sitzen. Ebenso wie gut trainierte, nicht zu übertrieben muskulöse Schultern. Bei der Frisur sind kurze Haare die richtige Entscheidung.

nadelstreifen_anzug

3. Das elegante Outfit richtig auswählen

Stilvoller Geschmack wird bewiesen, wenn das elegante Outfit passend zur Figur und Körpergröße gewählt wird. Grundlegend wichtig sind hierbei die Zusammenstellung und das Wohlbefinden des Mannes in seinem Outfit. Die Kleidung kann noch so gut passen, doch wenn der Wohlfühleffekt fehlt, leiden die Ausstrahlung und das Selbstbewusstsein. Für Männer, die eine kleinere Körpergröße als 173 cm haben, gibt es unzählige Tricks, die sich ganz einfach umsetzen lassen, um die Körpergröße zu kaschieren. Die gewählten Schnitte, Farben und Muster tragen dazu bei, dass der Mann größer wirkt. Ganz allgemein sollte darauf geachtet werden, dass die Kleidung in einer angemessenen Proportion zur Körpergröße steht. Kleidung und Schnitte sollten daher so gewählt werden, dass sie den Körper strecken. Dieser Effekt kann beispielsweise durch die vertikale Linie erzeugt werden. In der praktischen Umsetzung bedeutet das: Bügelfalten in den Hosenbeinen, Hosen, Sakkos und Anzüge mit Nadelstreifen und Hemden mit Längsstreifen. Zusätzlich sollte auf vertikale Abnäher geachtet werden.

4. Was man bei Hemden und T-Shirts beachten sollte

Vom Schnitt sollte das Hemd schmall sein, also slim fit bzw. leicht tailliert. Wird das Hemd in die Hose gesteckt, führt dies zur Betonung der Beine und lässt sie länger wirken. Vorsicht jedoch, wenn das Hemd in der Hose diese leicht breiter macht bzw. ausbeult, dann ist der Effekt natürlich zunichte gemacht. Hängt das Hemd hingegen raus, dann wirkt man viel kleiner, sollte das Hemd über den Hüftknochen hinausragen. Deshalb sollten die Hemden optimalerweise stets nur bis zu diesem Punkt reichen.

Vom Hemden mit kurzen Ärmeln sollte man die FInger lassen, denn sie machen die Arme kürzer und drücken so auf das Gesamtbild. Besser ist es die Ärmel eines langen Hemdes hochzukrempeln, denn dies verlängert sie optisch.

Was den Kragen angeht, so wählt man am besten Stehkragen da auch hier eine Verlängerung erreicht wird. Bei T-Shirts sollte der Ausschnitt eher weit sein oder ein V-Neck sein, da dies den Oberkörper noch stärker betont.

5. Das richtige Sakko und die optimale Hose auswählen

Sakkos und Jacketts gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Schnitten. Männer mit einer geringeren Körpergröße sollten darauf achten, das Sakkos bis über das Gesäß reichen, aber nicht darüber hinaus, da sonst die Beine deutlich kürzer wirken. Bei der Wahl des Jacketts sollten Einreiher mit höchstens drei Knöpfen, besser zwei Knöpfen bevorzugt werden. Der mittlere Knopf wird hier zugeknöpft, denn das wirkt hervorragend auf den Anblick des Oberkörpers.

Ein Sakko mit Mittelschlitz ist auch bedeutend vorteilhafter für kleinere Männer. Fließende, glatte und geschmeidige Stoffe schmeicheln dem Körper. Es ist davon abzuraten, große Stoffe zu wählen, da diese auftragen und die Figur unvorteilhaft in der Breite betonen. Bei der Wahl der Hose ist der modische Slim-Line-Cut die perfekte Wahl, da durch den Schnitt die Körpergröße gestreckt wird. Diese Hosen stehen kleineren Menschen sehr gut. Ähnliche Schnitte gibt es auch bei Anzügen, Sakkos, Hemden und Mänteln. Körperbetonte Hosen sind optimal für Männer mit kurzen Beinen. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Hosenbeine keinen Aufschlag haben, denn dieser stellt eine Querbetonung dar und verkürzt gleichzeitig optisch die Gesamtlänge des Körpers. Das gilt auch für Jeans, die umgekrempelt werden. Dem Gegenüber wird schnell suggeriert, dass der Mann zu klein und die Hose zu lang ist. Der Saum der Hose darf nur leicht auf dem Schuh aufliegen und sie sollte gerade kurz über der Hüfte enden.

Mann mit Hut

6. Den Stil geschickt mit Accessoires kombinieren

Um dem Anzug noch einen Tupfer mehr Eleganz hinzuzufügen, sollte das Einstecktuch als Accessoire natürlich nicht fehlen. Genauso sind andere Accessoires wie ein Hut von Vorteil um an Länge zu gewinnen. Auf Gürtel sollte man besser verzichten, bzw. sie sollten kaum sichtbar sein, da sie natürlich die Querlinie betonen.

7. Die Farbwahl der Bekleidung spielt eine tragende Rolle

Wichtig ist, dass die Farben von Hose, Strümpfen, Schuhen und Gürtel ein harmonisches Zusammenspiel ergeben und aufeinander abgestimmt sind. Denn die Ton-in-Ton Wahl bei den Kleidungsstücken ergibt eine Längsbetonung und einen stimmigen Gesamteindruck des gesamten Outfits.

Generell sollten Unterbrechungen in der Körperlinie vermieden werden. Der Blick des Gegenübers wird mit einfachen Mitteln nach oben gelenkt, indem die Farbzusammenstellung von oben nach unten dunkler wird. Dieses begründet sich auf dem optischen Gewicht der Farben. Helle Töne wirken dabei deutlich leichter und lenken die Aufmerksamkeit des Betrachters auf das Gesicht. Optimal ist eine Kombination aus hellem Hemd und dunkler Hose.

Die Krawatte ist auch in einem hellen oder farbigen Ton gehalten. Denn sie betont geschmackvoll die vertikale Linie und ist ein angenehmer Blickfang. Hierzu sollte sie möglichst dünn sein und optimalerweise mit einem einfachen Knoten (four in hand) gebunden werden.
Bekanntlich machen Kleider und das Erscheinungsbild Leute. Doch die wahre Größe eines Mannes wird vielmehr an seine Taten, seinen Worten und seinem Charakter gemessen.

Fotos:
© photodune.net – LuckyImages

© freeimages.com –  alifarid
© pixabay.com – matham315, StockSnap


Über den Autor

ist ein begeisterter Lebens- und Verführungskünstler, der die meiste Zeit des Tages der persönlichen Weiterentwicklung widmet. Getreu dem Motto Johann Wolfgang von Goethes: "Es ist nicht genug zu wissen, man muß es auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muß es auch tun."



Back to Top ↑

Aus technischen und statistischen Gründen, verwenden wir auf unserer Webseite Cookies. Bitte akzeptieren Sie Cookies über den entsprechenden Button. Weitere Infos zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen