Life & Fun Hoher Status Körpersprache

Published on April 17th, 2017 | by William B. Desmond

0

Körpersprache und Verhaltensweisen die einen hohen sozialen Status ausdrücken

Wenn jemand eine führende Rolle in einer Gruppe übernimmt, dann spiegelt sich diese leitende Position nach einiger Zeit oft auch in seinem Verhalten und in seiner Körpersprache aus.

Wenn man zwei Männer in einem Fitnessstudio sieht, die genau die selben Trainingsklamotten tragen, dann kann man auf Anhieb sehen wer von ihnen der Chef und wer der Mitarbeiter ist ohne den Personen jemals zuvor begegnet zu sein. Dies liegt vor allem an der Körpersprache und dem Auftreten, welches sich deutlich unterscheiden wird.

Ein Mann wird dies bereits leicht erkennen und eine Frau, welche in der Regel weitaus versierter ist in sozialen Situationen, wird diese Gegebenheit sogar noch klarer vor Augen haben. Sie wird für gewöhnlich dadurch auch die Person mit dem höheren Status als attraktiver wahrnehmen. Dieselbe Situation kann natürlich auch in einem Cafe, einer Hotellobby oder einem Club auftreten.

Was ist also das Geheimnis dieser Form der Körpersprache?

BefehlsformZunächst wird der Boss durch eine starke, stabile Haltung glänzen. Zudem ist er relaxed und wird es sich gemütlich machen. Er lehnt zum Beispiel irgendwo gegen, während die andere Person nicht über diesen Luxus verfügt. Seine Körpersprache ist offen und weit. Er verschränkt nicht die Arme vor sich und hält auch auf gar keinen Fall ein Glas oder eine Tasse vor seinen Körper um sich dahinter zu verstecken. Anzeichen von Unsicherheit wie dauerndes Blinzeln oder das Anfassen ins Gesicht wie an die Nase, den Nacken oder die Haare sind ihm fremd.

Während die andere Person sich hinein lehnt um den Boss gut zu verstehen, wird dieser sich kaum bewegen beim Sprechen. Seine Schultern sind zurückgezogen und sein Kinn ist in einer Geraden zum Boden ausgerichtet. Dies sollte man jedoch nicht übertreiben, denn sonst wirkt es schnell arrogant und bekanntermaßen “hochnäsig”.

Der Augenkontakt ist gezielt und direkt, wenn er spricht. Ein aufgesetztes Lächeln hat er nicht nötig, er muss niemanden gefallen und er kann es sich leisten zu schreiten anstatt zu hechten. Er kann auch nicht zu spät kommen, höchstens sein Umfeld kann zu spät erscheinen und muss sich beeilen.

Selbst in seiner Stimme schlägt sich dies nieder. Er passt sich nicht seinem Umfeld an, denn er weiß, dass man ihm zuzuhören hat und seine Worte Gewicht haben. Also kann er zum Beispiel langsamer sprechen als seine Gesprächspartner. Wir neigen oft dazu uns unbewusst an die Stimmlage und Sprechgeschwindigkeit des Gegenübers anzupassen, besonders wenn wir uns angezogen fühlen von der Person oder wenn wir ihr gefallen wollen. Besonders bei Ehepaaren erkennt man dies deutlich, da sie Jahrelange Übung darin haben. Allgemein ähneln sich Eheleute nach Jahren der Partnerschaft immer mehr, sei es in Auftreten, der Sprechweise, Wortwahl, Kleidungsstil, Körpersprache, Ansichten usw. usf. Der Chef hingegen braucht sich nicht anzupassen. Die Menschen passen sich ihm an.

Dies wird ganz deutlich, wenn er eine Aufgabe verteilt. Er wird nicht bitten und sich darum bemühen seiner Stimme eine weiche, liebliche Komponente zu geben wie jemand der einen Gefallen erbittet. Er wird entweder eine neutrale oder eine fordernde Stimme haben. Er lächelt auch viel weniger als andere, denn er muss nicht als Menschenfreund rüberkommen. Jemand mit niedrigem Status wird öfter lächeln, denn er will unbewußt zeigen, dass er harmlos ist. Konfrontationen sind solchen Leuten unangenehm, während der Boss sich hier selbstsicher behaupten kann und schwierige Situationen gewohnt ist.

Es ist jedoch nicht unbedingt vorteilhaft diese ganzen Eigenschaften bloß zu imitieren wie ein Laiendarsteller. Sie müssen gelebt werden. In eine Führungsrolle muss man hineinwachsen, dann wirkt es auch natürlich und authentisch. Die Menschen werden manchmal versuchen diese Rolle auszutesten wie kleine Kinder ihren Erzieher oder Grundschüler ihre Lehrer. Nur wer sich auch gekonnt durchsetzen kann und durch nix aus der Ruhe gebracht wird, kann hier bestehen.

Übrigens kann ein Mensch der alle diese Eigenschaften hat, trotzdem ein freundliches Wesen sein. Eine Sache im Griff zu haben und dafür zu sorgen, dass das Schiff nicht gegen den Eisberg fährt, sollte wertgeschätzt werden, sofern sich die Person kompetent und diszipliniert zeigt.

 

Fotos: © pixabay.com – WikimediaImages, falco


Über den Autor

ist ein begeisterter Lebens- und Verführungskünstler, der die meiste Zeit des Tages der persönlichen Weiterentwicklung widmet. Getreu dem Motto Johann Wolfgang von Goethes: "Es ist nicht genug zu wissen, man muß es auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muß es auch tun."



Back to Top ↑

Aus technischen und statistischen Gründen, verwenden wir auf unserer Webseite Cookies. Bitte akzeptieren Sie Cookies über den entsprechenden Button. Weitere Infos zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen