Kinostarts März Teil 1
Kinostart am 03.03.2016
Das Tagebuch der Anne Frank
Der neu aufgelegte Film zeigt auf eindrucksvolle Weise das Leben von Anne, ihrem Vater Otto, Mutter Edith und Schwester Margot, die in Amsterdam aufwächst, als die Deutschen die Niederlande besetzen. Die Familie Frank muss sich verstecken und wählt dafür ein Hinterhaus, in das schon bald weitere Flüchtlinge einziehen. In Angst erlebt Anne ihren 13. Geburtstag und beschließt fortan alles, was sie bewegt in das Tagebuch zu schreiben, dass Ihr Vater ihr zum Geburtstag schenkt. Das deutsche Drama rüttelt alle die wach, die den Holocaust schon wieder verdrängt haben.
Die Sexarbeiterin
… ist ebenfalls eine deutsche Dokumentation einer 30 jährigen Informantin, die ihren Lebensunterhalt fortan mit erotischen Massagen und SM verdienen will. Sie genießt die Freiheit, die dieser Job mit sich bringt und zeigt in anschaulicher Art und Weise, wie aufregend der Beruf des horizontalen Gewerbes ist, auch wenn er immer noch nicht in der Gesellschaft anerkannt ist. 3 Monate lang hat sie ein Kamerateam in ihrer Wirkungsstätte in Berlin begleitet.
Kinostart am 10.03.2016
Babai
… ist die Geschichte eines Vaters und seines Sohnes, die sich im Kriegsgebiet im Kosovo über Wasser hält, in dem Sie Zigaretten verkaufen. Der Vater will ohne seinen Sohn fliehen, was dieser natürlich verhindern will. Das Ganze endet in einem Unfall, bei dem der 10 Jahre alte Junge ins Krankenhaus muss. Dies nutzt der Vater, um endlich zu fliehen. Doch sein Sohn will ihm hinterher. Eine gefährliche Reise nach Deutschland beginnt, die aktueller, angesichts der derzeitigen Flüchtlingskrise nicht sein könnte.
Son of Saul
Ist ein ungarisches Drama, dass im Vernichtungslager Ausschwitz 1944 spielt. Er wird in eine „Sondereinheit“ abkommandiert, die bei der Vernichtung der Leichenberge helfen soll. Das dies an die Substanz geht, ist ganz natürlich. Saul schafft heimlich einen Leichnam eines Jungen zur Seite, den er in einem perfiden Plan einem Rabbi übergeben möchte, zur Bestattung. Wird es ihm gelingen?
Fotos: © pixabay.com – gautherottiphaine