Fitness & Sport Mädchen beim Joggen am Strand

Published on März 4th, 2013 | by Sebastian D.

0

Joggen für Anfänger

Wer kennt es nicht!? Der Sommer steht vor der Tür oder man hat über Feiertage etwas zugenommen und möchte dies nun ändern. Man will ein paar Kilo abnehmen oder einfach nur wieder etwas fitter werden. Der Entschluss mit dem Joggen anzufangen ist schnell gefasst, doch es gibt hier einige Dinge und Tipps zu beachten, damit man mit Erfolg Sport macht und sich zu Anfang nicht direkt übernimmt.

 

Die richtige Sportkleidung

Beim Training ist es in erster Linie wichtig sich anständig einzupacken. Dazu gehört eine gut sitzende Sportkleidung, die für die jeweilige Jahreszeit geeignet ist. Die Kleidung muss vor allem luftig sein, damit sie nach schwitzigen Runden nicht mit Schweiß vollgesogen ist und an der Haut kleben bleibt. Auf dem Markt sind viele verschiedene Arten von Laufjacken erhältlich, die sich fürs Joggen hervorragend eignen. Es bieten sich selbstverständlich auch gute Joggingsschuhe an mit bequemen Baumwollsocken. Hier ist eine professionelle Beratung von Nöten, da Schuh nicht gleich Schuh ist.

 

Das richtige Lauftempo

Für Laufanfänger ist es wohl besonders schwierig, das richtige Lauftempo zu finden. Oft startet man zu schnell und ist dann schnell aus der Puste, so dass man nicht effektiv trainiert. Das richtige Tempo hat man dann erreicht, wenn man sich während dem Joggen noch ohne Probleme unterhalten kann und dabei nicht direkt aus der Puste ist. Man sollte eher langsam mit dem Joggen beginnen und sein Tempo dann nach und nach erhöhen. Wenn man langsam joggt bedeutet das nicht gleich, dass es erfolgslos ist. Auch langsames Training ist gut für den Körper und besser als gar keins. Mit speziellen Pulsmessern hat man seinen Puls immer unter Kontrolle und kann einsehen, obn man sein Tempo noch etwas erhöhen kann. Am Anfang ist es auch eine gute Methode, wenn man in Intervallen joggt. Man joggt also beispielsweise 5 Minuten und geht dann wieder 3 Minuten. Dies wiederholt man dann weiter. So ist das Joggen am Anfang nicht direkt zu anstrengend und man tut dem Körper trotzdem etwas Gutes. Man merkt den Erfolg, dass man durchgehalten hat und bleibt weiterhin motiviert. Nach und nach werden die Intervalle dann weniger und wenn man fitter ist, schafft man es die ganze Strecke zu joggen, ohne Laufpausen einzulegen.

 

Optimale Trainingsdauer

Beginnt man mit dem Joggen, sollte man sich zu Anfang nicht direkt überschätzen. Auch ein kurzes Training führt zum Erfolg und ist gut für den Körper. Man sollte zu Beginn nicht direkt jeden Tag joggen gehen, sondern nach ein oder zwei Trainingstagen auch einen Tag Pause machen, damit sich der Körper und auch die Muskeln regenerieren können.

Zu Anfang reicht es völlig aus, wenn man 15-20 Minuten joggen geht und die Dauer nach und nach steigert. Man muss nicht direkt eine Stunde lang joggen gehen um fit zu werden.

Während und kurz nach einer Erkrankung wie Erkältungen oder Magen Darm Grippen sollte man auf den Sport verzichten, damit sich der Körper erst einmal völlig erholen kann. Danach sollte man langsam wieder starten und nicht übertreiben.

 

Nicht die Geduld verlieren

Wenn man lange Zeit keinen Sport getrieben hat, kann es einige Monate dauern, bis man auf das Intervall laufen verzichtet und wirklich eine ganze Strecke joggt. Dies ist aber völlig normal und kein Grund wieder aufzuhören. Der Körper muss such schließlich auch erst an die sportlichen Leistungen gewöhnen.

 

Dehnen und Aufwärmen

Bevor man mit dem Joggen beginnt, sollte man sich zunächst einmal gründlich aufwärmen. Bestimmte Dehnübungen sorgen dafür, dass die Muskeln aufgewärmt und vorbereitet werden. Verzichtet man auf das Aufwärmen, kann es leicht und schnell zu Verletzungen an der Muskelatur kommen, die nicht nur schmerzhaft werden können, sondern auch eine lange Behandlung brauchen. Aufwärmen ist also immer wichtig, egal wie fit man ist.

 

Motivation

Es gibt sicher auch Tage, an denen man keine Lust hat zum Joggen. Gerade im Herbst, wenn das Wetter oft sehr schlecht und nass ist, kann dies häufiger vorkommen. Man sollte jedoch weitermachen, damit die bosherigen Trainingserfolge nicht umsonst waren und man nicgt irgendwann wieder von vorne anfängt.

Wird einem das Joggen irgendwann langweilig, kann man dies ändern, in dem man nicht mehr alleine läuft. Man kann zusammen mit seinem Partner, Freunden oder auch den Arbeitskollegen Joggen gehen. So kann man sich dabei unterhalten und ist nicht dauernd allein unterwegs. Auch Musik hören macht den Sport interessanter. Man nimmt sich einen MP§ Player mit und joggt zur Musik los.

Bei schlechtem Wetter kann man trotzdem Joggen gehen. Für Sportler gibt es mittlerweile schon gute Funktionskleidung, die vor Kälte und Nässe gleichzeitig schützt. Mit einer Kappe oder Kapuze ist man auch auf dem Kopf vor regen geschützt.  Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung.

Hat man den Trainingstag schon anderweitig verplant, so kann man sein training auch einfach etwas vorziehen. geht man zum Beispiel immer abends joggen, ist aber nun am Abend zum essen verabredet, so legt man sein Training einfach auf den Vormittag oder geht nach Feierabend joggen. Mit ein bisschen Planung und organisation ist dies gar kein Problem.

Das Wichtigste ist jedoch, dass man Spaß an dem Sport hat.

 

 

Foto: © Kzenon / Fotolia.com


Über den Autor

ist ein absoluter Fitness-Freak und Kampfkunst-Fanatiker. Wenn er nicht gerade Artikel für mannblogger schreibt, ist er an den Stränden Europas bei seinen drei Lieblingstätigkeiten zu finden: Trainieren, Surfen und Feiern.



Back to Top ↑

Aus technischen und statistischen Gründen, verwenden wir auf unserer Webseite Cookies. Bitte akzeptieren Sie Cookies über den entsprechenden Button. Weitere Infos zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen