Der Mann der deine Muskeln stählt – Interview mit Personal Trainer Stefan GaFit – Dein Wettkampf-Coach
Wie würdest du deine Fitness Philosophie in kurzen Worten erklären?
GaFit bedeutet Ganzheitliche Fitness. Ein Training basiert auf dem von mir entwickelten GaFit Personaltraining Prinzip, welches aus den für mich aus vier entscheidenden Komponenten Ernährung, Bewegung, Regeneration und Mentalität besteht. Alle diese Komponenten müssen zu 100 Prozent erreicht werden. Das heißt um sich optimal aufzustellen müssen in der Summe 400 Prozent erreicht werden. Fällt nur ein Bereich ab, kann keine gute Leistung mehr erreicht werden. Des weiteren bin ich überzeugt, das auch im Leistungssport der Athlet, vor dem Erfolg, den Vorrang hat. Deswegen sind alle meine Athleten Natural Bodybuilder. Ich lehne den Einsatz von Doping nicht nur aus Gründen der Gesundheit ab. Wer Steroide nimmt, zeigt für mich auch eine Geisteshaltung. Diese Haltung will den Weg des geringsten Widerstandes gehen. Sich nicht für eine Sache voll einsetzen, sondern es wird versucht Abkürzungen zu gehen. Es ist eine Einstellung, welche sich dann auch in allen anderen Situationen im Leben widerspiegelt. Das ist nicht der Weg von GaFit Dein Wettkampf Coach.
Was gefällt dir am besten an deinem Job als Fitnesstrainer?
Die Herausforderung schwierige Situationen zu meistern. Dies ist auch der Grund, weswegen ich so gerne im Leistungssport arbeite. Um unter die besten Sportler zu kommen, müssen meine Athleten alles geben. Fehler sind nicht erlaubt. Ich liebe es zu sehen, wie sich Körper verändern. Es ist wie bei einem Bildhauer. Ich erschaffe Kunstwerke. Nur das ich dies am lebenden Menschen mache. Mich reizt auch der Umgang mit so vielen unterschiedlichen Menschen, welche alle andere Lebens Hintergründe und Erwartungen haben. Ich erfahre so viel über das Menschsein und über Träume und Motivationen. Ich erlebe Niederlagen und Siege. Es ist eine spannende Mischung an Emotionen, welche meine Leben bereichert.
Ein weiterer wichtige Punkt ist das ich mit vielen jungen Sportlern arbeite. Ich kann meine Erfahrung und meine Lebenseinstellung weitergeben. Meine Funktion als Trainer und Bodybuilding Wettkampf-Vorbereiter ist weit mehr, als Trainings- und Ernährungspläne zu schreiben. Ich bin Mentor, Freund und Unterstützer in allen Belangen. Ich erhalte somit die Möglichkeit, dem Leben etwas zurückzugeben. Ich kann mich somit bedanken für die Hilfe, welche ich in meinem Leben erfahren durfte.
Hast du eine Lieblingsübung?
Der Klassiker ist das Brusttraining. Wie sollte es anders sein. Auch bei mir ist Bankdrücken einfach immer gerne gesehen. Eine weitere Lieblingsübung ist Kreuzheben. Es ist ein super Gefühl, wenn ich spüre wie die Muskelspannung steigt und jede meiner Fasern die Belastung wahrnimmt. Wenn ich merke wie ich das Gewicht beherrsche. Es kann nur einen Gewinner geben. Das Gewicht oder ich.
Welche Übungen oder Aspekte deines Trainingsprogramms sind bei deinen Athleten am beliebtesten?
Ich glaube nicht, dass es die beliebteste Übung für alle gibt. Entscheidend ist die Abwechslung und das Setzen von neuen Reizen. Es geht um die Veränderung. Alle 4-6 Wochen schreibe ich neue Programme. Die Spannung ist dann immer groß, was wird verändert, worauf lege ich den Schwerpunkt diesmal und wie wird sich das auf das geplante Ziel auswirken.
Gab es irgendwelche Katastrophen oder witzige Momente in deinen Training Sessions?
Wir lachen viel in unseren Trainingseinheiten. Der Fokus ist klar auf Leistung, dennoch wird in den Pausen gelacht. Ich trainiere viel mit den Jungs zusammen. Unser Gewichte sind oft unterschiedlich. Meine Super Sportler sind halt mal in der Regel 30 Jahre jünger. Es kommt trotzdem vor, das ich aufgrund meiner mentalen Stärke mit kleinen Tricks bessere Leistung erziele. Auch wende ich mentale Tricks an, die meine Bodybuilder stärken. Wenn das von Ihnen erkannt wird, dann wird oft gelacht.
Größere Katastrophen gab es noch nicht. Ich bin sehr achtsam bei der Ausführung und vermeide unnötige Risiken. Es gab allerdings schon Verletzungen. Aktuell hat mein Champion Ivan Leonel kurz vor der Meisterschaft beim Sportmodel Cup der Bodybuilding Verbände BDBK und DFFV seine Fußgelenkbänder gezerrt. Er konnte so nicht mehr laufen. Das Training musste pausiert werden. Die Folge war, dass Ivan nicht auf der Meisterschaft teilnehmen konnte. Dies ist natürlich der Obergau. Nur einer meiner Grundsätze ist, mache aus einer Niederlage einen Sieg. Wir haben die Zeit genutzt und Meditationstraining gemacht.
Woher kommt deine persönliche Motivation und Inspiration?
Der Erfolg ist Antrieb und Belohnung. Es ist einfach unbeschreiblich wenn ich auf einem Bodybuilding Wettkampf bin und alles gegeben habe. Der Moment, wenn dann das Ergebnis verkündet wird und du weißt, du hast alles richtig gemacht. In solchen Momenten kommen mir fast die Tränen.
Ein weitere große Motivation ist das Vertrauen was mir meine Jungs und meine Kunden im Coaching entgegen bringen. Es ist eine sehr große Verantwortung die ich übernehme, wenn ich Menschen betreue. Das Verlangen dieser Verantwortung gerecht zu werden gibt mir Kraft und die Energie alles zu geben.
Wie passt du deine Sessions auf die einzelnen Klienten an?
Es gibt nicht das Programm, welches für Jeden passt. Jeder Kunde ist anders. Das Leistungsniveau, die Ziele, das persönliche und berufliche Umfeld. Die Einstellungen zum Training, die Fähigkeit körperlich und geistig zu agieren. Das Erste was jeder gute Trainer machen sollte ist eine umfassende Analyse der Gesamtsituation des Kunden. Nur wenn man diese Anamnese gemacht hat, ist man in der Lage, ein auf den Klienten abgestimmten Trainings- und Ernährungsplan zu entwickeln. Dieser muss allerdings ständig überprüft werden und an die veränderte Situation angepasst werden. Alleine dadurch, dass das Training erfolgreich ist, wird bereits eine Situation entstehen die eine Anpassung verlangt.
Mir ist unverständlich und ich halte es auch für unverantwortlich, das Online Trainingsprogramme verkauft werden. Dies ist gelinde gesagt gefährlich und in meinen Augen Betrug.
Für alle von uns, die bisher noch kein striktes Workout durchziehen – wie könnte man starten?
Zuallererst sollte mit Verstand gestartet werden. Es ist unsinnig einfach drauf los zu trainieren. Ich halte es für wichtig, das man sich über seine Ziele im klaren wird. Wichtig ist auch sich realistisch zu überlegen, wie oft kann ich trainieren ohne mich zu überfordern, oder gleich wieder meine Motivation zu verlieren. Es ist wichtig sich darüber Gedanken zu machen was für einen Sport man ausüben will. Was macht denn Spaß. Nicht Jeder will Gewichte stemmen. Es gibt unzählige Alternativen.
Und als letzten und wichtigen Punkt würde ich dazu raten, dass man sich eine kompetenten Trainer sucht. Nicht einen Trainer, der gerade mal die B-Lizenz hat. Oft meinen gerade junge Sportler, das der Umstand, das sie selber einen gut trainierten Körper haben genügt um selber ein guter Trainer zu sein. Allerdings ist ein guter Autofahrer auch noch lange kein Fahrlehrer.
Oft habe ich Kunden, welche alleine mit Sport angefangen haben. Die Einstellung überwiegt, dass es ist ja nicht so schwer sein kann ein paar Gewicht zu schwingen. Die Folge waren oft Verletzungen.
Ein guter Personaltrainer ist Profi und mit einem Arzt zu vergleichen. In Fragen des Sports ist er einem Arzt weit überlegen. Wenn wir krank sind gehen wir zum Arzt. Warum nutzen viele nicht das Know How eines Trainers?
Warum bringt ein Personaltrainer mehr als gewöhnliches Training im Fitnessstudio?
Verletzungen werden vermieden. Effektivität bei Erreichung der Ziele, Entwicklung von Motivation beim Training und somit einer stärke Intensität. Durch einen Trainer bleibt der Kunde viel eher am Ball. Ein Trainer hilft eine Gewohnheit zu etablieren und somit dem Kunden dauerhaft an den Sport zu binden.
Das Wissen eines Trainers ist Voraussetzung um die Ziele des Kunden zu erreichen. Der Personaltrainer hat die Draufsicht auf das komplexe Zusammenspiel zwischen Ernährung, Bewegung, Regeneration und Mentalität. Somit ist es ihm möglich für seinen Kunden einen Weg zu finden, welcher alles Aspekte für einen Erfolg sichert.
Was sagst du zum Thema Ernährung?
Ernährung ist eine der vier Komponenten des GaFit Prinzip und somit ein wesentlicher Bestandteil für Erfolg beim Training. Falsche Ernährung ist einer der Hauptgründe für die Ausbreitung von chronischen Krankheiten. Adipositas wäre praktisch nicht existent mit einer ausgewogenen Ernährung. Dieses Gebiet ist so umfangreich, das jeder Trainer eine Zusatzausbildung in diesem Bereich haben muss, wenn er seinen Kunden gut beraten will.
Was ist deine größte Belohnung als Personal Trainer?
Der zufriedene Kunde; das Leuchten in den Augen, wenn der Kunde realisiert, was er geleistet hat. Das sich die Mühe und die Anstrengung gelohnt hat. Es gibt nicht schöneres als die Anerkennung und die Freude durch meine Kunden und Jungs.
Danke für das freundliche Interview!
Wenn ihr mehr über Stefan und sein Trainingsprogramm erfahren möchtet, dann könnt ihr euch auf seiner Webseite informieren.