IAA Frankfurt vom 17 – 27. September
Vom 17.- 27 September 2015 ist es wieder, soweit die Internationale Auto Ausstellung öffnet in Frankfurt die Tore. Zum 66. Male präsentieren sich hier die neuesten und innovativsten Autos aus der ganzen Welt. Doch nicht nur die neuesten Autotypen können die zahlreichen Besucher bewundern auch Themenausstellungen auch Fachveranstaltungen finden innerhalb der 10 Tage immer wieder statt.
Themen
Ein großes Thema unserer Zeit ist sicher das Carsharing. Auch dies wird auf der IAA unter die Lupe genommen. Täglich finden dazu verschiedene Vorträge statt. Hier dreht sich alles um die Technologie des Carsharings, aber auch ein Vortrag von Experten zum Thema“Carsharing & Mobilität in der Kleinstadt und auf dem Lande findet innerhalb der Woche immer wieder statt. Am Donnerstag, den 17.09. gibt es eine Oldtimer Sonderschau von 9 – 19 Uhr, die Fan Herzen alter Autos besonders hoch schlagen lassen. Aber auch die einzelnen Unternehmen wie Hyundai, Volkswagen, BMW und viele andere stellen nicht nur sich selbst vor, sondern vor allem auch die Themen, die ihnen am Herzen liegen. Eine tägliche Themenübersicht findet man vorab auf der Internetseite der IAA.
Familienausflug
Dabei ist die IAA bei Weitem nicht nur etwas für Männer, denn auch an die ganze Familie wurde gedacht. So gibt es zum Beispiel täglich für die Kleinen die Möglichkeit einen Kinderführerschein zu machen. Die Sammlerbörse für Modellautos zieht ebenso Frauen wie Männer an und sorgt für einen entspannten Familiennachmittag. Hyundai ist mit einer LEGOLAND® Kinderfahrschule vertreten und führt so schon die Kleinsten der Kleinen an ein spannendes Thema.
Also nichts wie hin zur IAA Tagestickets gibt es bereits ab 12 €. Wer die IAA am Wochenende besucht, muss hierfür 14 € bezahlen. Kinder unter 6 Jahren, Behinderte mit dem Zusatz „B“ und Rollstuhlfahrer haben kostenfreien Eintritt. Tickets für Studierende, Azubis, Teilnehmende am Bundesfreiwilligendienst, am Freiwilligen Sozialen/Ökologischen Jahr sowie für ALG-II-Beziehende, die einen gültigem Nachweis erbringen, freuen sich über ermäßigte Tickets.
Foto: © pixabay.com – oskaline