Ob glatte Rasur oder Vollbart, die Selbstpflege beim Mann beginnt im Gesicht
In den letzten Jahren wurden unzählige Artikel über den Bart geschrieben. Ob es ein 3-Tage
Bart, eine glatte Rasur oder ein Vollbart ist, viele sind der Meinung, dass der Bart Auskunft
über den Charakter des Mannes gibt. Frauen auf der anderen Seite behaupten, dass der 3-
Tage Bart besonders sexy aussieht.
Wie der Bart von anderen Menschen wahrgenommen wird, ist ein individuelle, ich behaupte
sogar eine intime Angelegenheit. Was jedoch jeder Bart und in diesem Zusammenhang
auch der Haarschnitt gemeinsam haben, sie sind ausschlaggebend wie der erste Eindruck
den man als Frau, als Arbeitgeber, als Kollege oder als Fitness Buddy von dem Mann
bekommt. Der Mann zeigt ganz offensichtlich, wie es mit seiner Selbstpflege aussieht.
Selbst den 3-Tage Bart kann Mann nicht einfach wachsen lassen. Er muss klar konturiert
und regelmäßig getrimmt werden. Nur so hat der Mann eine Hoffnung sexy und nicht wie ein
ungepflegter Surfer-Typ auszusehen.
Welche Möglichkeiten der Rasur gibt es
Grundsätzlich stehen dem Mann zwei verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die Haare
im Gesicht unter Kontrolle zu halten: Die Nassrasur und die Trockenrasur.
Wussten Sie
Im Jahr 1847 erfand William Henson den Rasierer, den die meisten von uns in ihren
Medizinschränken haben. Es dauerte jedoch bis 1895 als ein Handelsreisender namens
King Camp Gillette den Rasierapparat mit einer zweischneidigen Einwegklinge
kombinierte. Mit dem daraus resultierenden Sicherheitsrasierer machte Gillette schließlich
ein Vermögen.
Vorteile der Nassrasur
Für jeden, der Erfahrung mit der Nassrasur hat, liegen die Vorteile auf der Hand. Mit einer
herkömmlichen Nassrasur erhalten Sie die gründlichste Rasur, die ein viel glatteres und
saubereres Gefühl hinterlässt. Diese Art der Rasur trägt dazu bei, unangenehme
Nebenerscheinungen wie eingewachsene Haare zu reduzieren.
Obwohl viele Männer annehmen, dass sie eine empfindliche Haut haben, weil sie unter
Rasierbrand und anderen Nebenwirkungen vom Rasieren leiden, ist es in Wirklichkeit
wahrscheinlich nicht nur auf die Haut, sondern viel mehr auf die Art und Weise, wie sie sich
rasieren, zurückzuführen. Die meisten unangenehmen Nebenerscheinungen sind auf eine
mangelnde „Schmierung“ zurückzuführen, die ihre Ursache oft in schlechten Produkten
haben. Sich die Zeit für eine Nassrasur zu nehmen, kann viel schonender für die Haut
sein und die Nachwirkungen reduzieren. Außerdem wächst der Bart schneller.
Damit die Nassrasur auch richtig gelingen kann, braucht der Mann das richtige
Werkzeug.
Wenn Sie sich vornehmen, Ihren Bart richtig zu trimmen und sich kurz darauf im Supermarkt
wieder finden, um den richtigen Rasierer zu suchen, kann das „Unternehmen Barttrimmen“
leicht überwältigen werden. Die Regale sind voll von Rasierern. Ob mit zwei oder fünf
Klingen, für die Nass- oder Trockenrasur, hier gibt es alles. Nur eines vielleicht nicht. Genau
die Qualität an Rasierern, mit denen Sie Ihren Bart richtig trimmen und vielleicht auch gleich
Ihre Haare kurz halten können.
Damit Sie mit der glatten Rasur, dem getrimmten Vollbart oder den kurzen Haaren nicht
aufhören, bevor Sie noch begonnen haben, hat Haar-Profi einen Ratgeber
zusammengestellt, wo Sie alles finden, das Haar und Bart ihr bestes Aussehen gibt. Ob es
sich dabei um einen Haarschneider, einen Barttrimmer, einen Elektrorasierer oder einen
Nassrasierer handelt, hier erhalten Sie Auskunft vom Profi!
Was Sie für eine Nassrasur brauchen
Nassrasierer gibt es grundsätzlich in zwei Arten:
- Sicherheitsrasierer (auch als Doppelklingenrasierer bekannt) und das
- Rasiermesser
Der richtige Rasierpinsel
Beim richtigen Rasierpinsel wird es etwas haarig, denn hier gibt es vom synthetischen Pinsel
bis zum reinen Dachshaarpinsel eine gewaltig große Auswahl. Selbst die Dachshaarpinsel
unterteilen sich in die verschiedensten Qualitäten.
Cremes
Glücklicherweise ist die Wahl einer Rasiercreme viel unkomplizierter. Erstens: Wenn Sie
noch ein Rasiergel aus dem Supermarkt verwenden, hören Sie bitte auf. Ihrem Gesicht tun
Sie damit nichts gutes. Abgesehen davon, dass traditionelle Rasiercremes weniger klebrig
sind, sind sie aufgrund ihrer natürlichen Inhaltsstoffe weitaus weniger hautreizend.
Qualitativ hochwertige Rasiercremes machen die Haare zudem weich, was die Rasur
erleichtert, und helfen dem Rasiermesser, über die Haut zu gleiten, ohne zu schleifen.
Darüber hinaus enthalten Rasiercremes und Seifen oft natürliche Zusatzstoffe wie Aloe
Vera, welche die Haut beruhigen und Irritationen begrenzen.
Bild:
Photo by Vinicius „amnx“ Amano on Unsplash