Fitness & Sport faszienrolle-kaufen

Published on November 4th, 2018 | by Sebastian D.

0

Welche Faszienrolle sollte man kaufen?

In Fitnessstudios sind immer mehr Menschen zu sehen, die sich auf komischen Rollen oder auch Bällen rollen. Diese sogenannten Faszienrollen, werden sowohl von Hobbysportlern, als auch von Fußballprofis oder Bodybuildern genutzt. Doch was hat es auf sich mit dem Hype über Faszientraining und den Faszienrollen?

Funktion

Die Funktion ist vom Namen her kommend, das Ausrollen der Faszien. Dabei funktionieren die Rolle und der Ball wie eine Massage. Es wird versucht durch verschiedenste Techniken die Faszien zu triggern, um damit Verklebungen im Bindegewebe zu lösen. Somit können etwaige Dysbalancen ausgeglichen werden. Oft haben Sportler durch Verklebungen eine eingeschränkte Beweglichkeit. Dies führt zu Dysbalancen und Schmerzen aber das wird gelöst durch die Massage der Faszien.

Unterarten der Rollen

Jede Sportart hat ein eigenes Spielgerät, wie zum Beispiel den Ball beim Fußball und so haben auch verschiedene Faszienrollen und Faszienbälle verschiedene Einsatzpunkte an Muskeln. Einen Überblick zu Preisen und Sorten kann man sich in diesem Sportshop verschaffen; wir wollen hier nur kurz die Feinheiten beschreiben.

faszienrolle-schwarz-einfach

Der Allrounder, schwarz und glatt:
Diese Art von Rolle sollte am bekanntesten sein. Sie ist perfekt für den Einstieg geeignet und vielseitig einsetzbar. Es können alle größeren Faszien und Muskeln damit abgerollt werden zur Selbstmassage.

faszienrolle-profi-schwarz

Der Profi, schwarz und kleine Rillen:
Wie der Name der Rolle von Gorillasports schon sagt, ist die Profirolle auch für Profis gedacht. Wer jeden Tag Faszientraining betreiben möchte, ist mit dieser Rolle perfekt aufgestellt. Durch die Tragfähigkeit von bis zu 300kg können selbst erfahrene “Roller“ enormen Druck auf die Rolle ausüben, ohne an ihre Grenzen zu stoßen.

faszienrolle-yoga-pilates

Die Yoga- und Pilatesrolle, schwarz oder bunt in der Profiversion:
Yoga und Pilates sind bekannt für die Stärkung des Beckenbodens, das exzellente Beweglichkeitstraining und für das geistige Wohlbefinden. Drei Dinge, die die Faszienrolle auch in sich vereinen kann.

In Pilates Kursen werden häufig Faszienrollen verwendet als Trainingsgerät. Eine besonders gute Übung für zu Hause wäre dabei das Platzieren der Rolle auf dem Rücken. Die Rolle wird der Länge nach auf die Wirbelsäule gelegt, während eine Vierfüßlerposition eingenommen wird. Nun versucht der Trainierende kleine Schritte mit Händen und Füßen zu machen, ähnlich wie eine Katze. Dabei sollte die Faszienrolle nicht vom Rücken fallen. Der Beckenboden wird hierbei enorm gestärkt und eine Grundbalance baut sich im Körper auf.

faszienball-kaufen

Faszienbälle:
Der eigentliche Star des Faszienrollens sind die Faszienbälle. Mit ihnen ist es möglich viel tiefer an Verklebungen zu gelangen und diese zu bearbeiten. Durch die geringere Oberfläche können kleinere Punkte getriggert werden. Das perfekte Anwendungsgebiet für die Bälle stellt der Glutaeus Maximus, kurz der Po dar. In diesem sitzen kleine Außenrotatoren, die für eine gesunde Beckenstellung sehr wichtig sind. Häufig verkleben und verspannen diese Muskeln durch schlechtes Training und viel sitzen. Mit den Bällen können genau diese kleinen Verklebungen gelöst werden. Das ist für die meisten zwar besonders schmerzhaft aber die Gewöhnung an den Schmerz erfolgt meist schnell.

Tipps und Tricks zum Training

Oft bekommen Sportler nach dem ersten Rollen deutliche Schmerzen am nächsten Tag. Das liegt nicht an der falschen Verwendung der Rolle oder des Balles, sondern an einem “Faszienkater“. Wie auch der Muskelkater verursacht dieser Schmerzen, ist aber völlig ungefährlich. Aber auch wie im Training gilt die Devise leicht zu beginnen und sich immer mehr zu steigern.
Es sollte auch unbedingt nicht auf Gelenken gerollt werden, da das sowieso kaum möglich ist aber auch Schmerzen verursachen kann.
Bitte danach auch ausreichend Trinken, da Giftstoffe und die gelösten Verklebungen “ausgespült“ werden.

Viel Spaß bei der Selbstmassage und dem Lösen von Verklebungen!

 

Fotos:
© 123RF – Urheber: yeko / 123RF Lizenzfreie Bilder
© Gorilla Sports GmbH


Über den Autor

ist ein absoluter Fitness-Freak und Kampfkunst-Fanatiker. Wenn er nicht gerade Artikel für mannblogger schreibt, ist er an den Stränden Europas bei seinen drei Lieblingstätigkeiten zu finden: Trainieren, Surfen und Feiern.



Back to Top ↑

Aus technischen und statistischen Gründen, verwenden wir auf unserer Webseite Cookies. Bitte akzeptieren Sie Cookies über den entsprechenden Button. Weitere Infos zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen