Erektionsstörungen: Wie kann die männliche Potenz gesteigert werden?
Unter Erektionsproblemen leidet etwa jeder zehnte Mann hin und wieder mal, doch nur die
wenigsten sprechen über dieses Tabuthema. Dabei reicht es in einigen Fällen schon, bestimmte
Alltagsfaktoren umzustellen oder wegzulassen, denn die häufigsten Ursachen für Potenzprobleme
sind zu wenig Sport, eine ungesunde Ernährung, zu viel Stress oder auch Drogen sowie verschiedene
Medikamente. Der folgende Text erklärt, wie sich die männliche Potenz steigern lässt und welche
positiven Auswirkungen eine gesunde Ernährung und ausreichend Sport darauf haben.
Welchen Faktoren beeinflussen die männliche Potenz?
Es gibt verschiedene Faktoren, die sich sowohl positiv als auch negativ auf die Potenz auswirken
können. Dazu gehört beispielsweise die Ernährung, denn durch zu fettreiches, ungesundes Essen
kann es neben Übergewicht auch zu schweren Krankheiten kommen, wie Arteriosklerose oder
Diabetes mellitus. Diese wiederum können die männliche Potenz negativ beeinflussen und sogar im
schlimmsten Falle zu Impotenz führen. Neben dem Lebensstil spielen aber auch körperliche Ursachen, wie der Hormonhaushalt und die Durchblutung eine wichtige Rolle.
Eine ausgewogene Ernährung mit viel frischen Lebensmitteln hat hingegen positive Effekte.
Nahrungsmittel, die viele Antioxidantien beinhalten – dazu zählen Zitrusfrüchte, Brombeeren,
Tomaten, Äpfel oder Kartoffeln – gelten sogar als natürliche Potenzmittel. Ebenso wichtig ist die
Zufuhr von genügend Flüssigkeit, die sich auf Wasser oder Tee beschränken sollte. Darüber hinaus
wirkt sich Sport ebenfalls positiv auf die Potenz aus, denn hierdurch wird Übergewicht vermieden.
Besonders gut eignet sich ein Krafttraining der Oberschenkelmuskulatur, Joggen oder ein gezieltes
Beckenbodentraining.
Welche Faktoren beeinflussen außerdem noch die Potenz?
Wer seine Potenz steigern möchte, sollte auf das Rauchen ebenso verzichten wie auf zu viel Alkohol.
Besonders Rauchen fördert die Entstehung von Erektionsstörungen, denn die Versorgung des
Schwellkörpers wird durch die Nikotinzufuhr beeinträchtigt.
Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Faktor ist auch die Psyche. Wer sich starkem, negativem
Stress aussetzt, hat nicht selten mit schwerer Impotenz zu kämpfen. Hiergegen hilft natürlich
genügend Entspannung und Ruhe. Unter Umständen kann auch eine Meditation weiterhelfen.
Erektionsstörungen: Wann wird eine medikamentöse Behandlung notwendig?
Leidet ein Mann über einen längeren Zeitraum hinweg an Potenzproblemen, ist der Gang zum Arzt
oft unerlässlich. Auch wenn der Gang zum Urologen nicht jedem angenehm ist, ist eine Untersuchung
des Blutes und apparative Diagnostik (z.B. eine Messung der Muskelkraft) unerlässlich, um
körperliche Ursachen zu prüfen. So kann beispielsweise ein Testosteronmangel vorliegen. Auch
verschiedene Medikamente können als Nebenwirkung eine erektile Dysfunktion auslösen. In diesem
Fall lässt sich das Problem leicht durch einen Wechsel des Präparates beheben.
Häufig werde potenzsteigernde Arzneimittel, also sogenannte PDE-5-Hemmer (Viagra), verschrieben,
um das Problem zu beheben. Darüber hinaus kann unter Umständen auch eine
Schwellkörperautoinjektionstherapie (SKAT) oder das Medikamentöse Urethrale System zur Erektion
(MUSE) hilfreich angewendet werden. In beiden Fällen wird die Durchblutung des Penis gefördert.
Weiterhin können auch Hilfsmittel wie Penisringe oder Penispumpen helfen, eine Erektion zu
ermöglichen.
Die benötigten Produkte sind in der Apotheke erhältlich. Aus falscher Scham werden die
notwendigen Medikamente und Hilfsmittel häufig im Internet bestellt. Dabei sollte man auf seriöse Quellen achten, denn international werden viele Arzneimittel gefälscht, wodurch ein großes
Gesundheitsrisiko entsteht. Besser ist es, bei einer zertifizierten Online-Apotheke zu bestellen. Bei
der vom TÜV Nord zertifizierten Europa Apotheek bietet die Rubrik Männergesundheit alles, was das Männerherz begehrt. Mit dem Sofortrabatt auf Rezepte, lässt sich dabei sogar noch sparen.
Fazit
Oft kann bereits eine Umstellung der alltäglichen Gewohnheiten und Lebensumstände dazu
beitragen, dass Potenzprobleme endlich der Vergangenheit angehören. Durch eine ausgewogene,
gesunde Ernährung, genügend Sport, ausreichend Erholung sowie einem Verzicht auf Nikotin kann
die Manneskraft meist wieder vollständig hergestellt werden. Ansonsten kann der Arzt dabei helfen,
ein geeignetes Mittel zur Behebung der Impotenz zu finden.
Fotos:
© 123RF
Urheber: bialasiewicz / 123RF Lizenzfreie Bilder
Urheber: ysbrandcosijn / 123RF Lizenzfreie Bilder
Urheber: ammentorp / 123RF Lizenzfreie Bilder