Fitness & Sport

Published on Februar 19th, 2015 | by Sebastian D.

0

Eishockey – der Sport für harte Kerle

Eishockey ist sicher mit eine der Sportarten, die nach Fußball besonders beliebt ist und das weit über die Landesgrenzen von Deutschland hinaus. Der schnelle und rasante Mannschaftssport begeistert gleichermaßen Männer, wie Frauen oder Kinder. In Deutschland gibt es verschiedene Ligen, wobei die höchste Liga, die DEL ist.

Spiel und Spielfeld

Eishockey wird von jeweils 5 Feldspielern und einem Torwart je Mannschaft gespielt. Ziel ist es, den Puck, eine kleine flache Hartgummischeibe in das Tor des Gegners zu bringen. Das Spielfeld ist in drei Abschnitte eingeteilt. Insgesamt ist es 56 – 61 Meter lang und 26 -30 Meter breit. Diese Abmessungen können in Deutschland variieren. Die Bande, die zumeist aus Holz- oder Hartplastik besteht, ist 1,20 hoch und wird der Sicherheit wegen von Schutzglas oder Fangnetzen noch erhöht. 5 Querlinien bestimmen das Spielfeld. Der Anstoß erfolgt vom der Mitte der roten Mittellinie aus, dem sogenannten Bullypunkt. Bully bedeutet das Einwerfen des Pucks durch den Schiedsrichter. Zwei blaue Linien unterteilen das Spielfeld dann in die Angriffs-, neutrale und Abwehrzone. Die Tore stehen auf der ebenfalls roten Torlinie, sind 1,22 m hoch und 1,83 m breit. Der Torraum wird markiert durch einen roten Halbkreis, der sich vor dem Tor befindet. In dieser Zone gelten besondere Regeln. In der nordamerikanischen Hockey Liga, kurz NFL genannt, weichen diese Daten ab.

Die Mannschaft

Insgesamt 6 Spieler dürfen sich während eines Spieles gleichzeitig auf dem Eis befinden. Der Torwart zählt hierbei schon mit. Eine Eishockeymannschaft besteht zumeist aus bis zu 22 Spielern. Normalerweise sind die Spieler in verschiedene Blocks oder Reihen eingeteilt, die immer zusammenspielen. Hierbei ist es wichtig, auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Stürmer und Verteidiger wert zu legen. Der Spielführer heißt beim Eishockey ebenso Kapitän und wird mit einem C auf dem Trikot gekennzeichnet. Sein Stellvertreter ist der Alternate-Captain, der mit einem A gekennzeichnet ist. Beim fliegenden Wechsel während eines Spieles dürfen sich nie mehr als 6 Spieler auf dem Eis befinden, ansonsten gibt es eine Strafe. Gerne werden die Unterbrechungen genutzt, um einen Spielerwechsel hervorzurufen.

Regeln des Eishockeys

Anders als beim Fußball wird das Eishockey in drei Abschnitte Drittel genannt eingeteilt. Die effektive Spielzeit beträgt pro Drittel 20 Minuten. Bei jeder Unterbrechung, sprich immer, wenn der Schiedsrichter abpfeift, wird die Zeit gestoppt. Zwischen den einzelnen Dritteln gibt es 15-20 Minuten Pause, in denen das Eis neu gemacht wird. Diese Zeit variiert, je nach Liga. Eigentore wie im Fußball gibt es bei dem Kufensport nicht. Der Treffer wird dem zugeschrieben, der als letztes Kontakt zum Puck hatte. Ebenso wird ein Tor nur dann gutgeschrieben, wenn der Puck im vollen Durchmesser die Torlinie überschritten hat. Teilweise haben Schiedsrichter die Möglichkeit sich mittels Videobeweis ein genaueres Bild zu machen. Mit dem Schlittschuh darf der Puck zwar gespielt werden, jedoch ohne ein Tor zu erzielen. Wird ein Spieler angeschossen und der Puck prallt vom sich nicht vorwärtsbewegenden Schlittschuh ins Tor, wird dieser Treffer gegeben. Ebenso ein absolutes No-Go ist der hohe Stock. Der Stock darf nicht höher als Schulterhöhe geführt werden, ansonsten wird dies als Foul geahndet.

 

Foto: © photodune.net – lsantilli

Tags: , , , , , , , , , , , ,


Über den Autor

ist ein absoluter Fitness-Freak und Kampfkunst-Fanatiker. Wenn er nicht gerade Artikel für mannblogger schreibt, ist er an den Stränden Europas bei seinen drei Lieblingstätigkeiten zu finden: Trainieren, Surfen und Feiern.



Back to Top ↑

Aus technischen und statistischen Gründen, verwenden wir auf unserer Webseite Cookies. Bitte akzeptieren Sie Cookies über den entsprechenden Button. Weitere Infos zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen