Der magische Adventskalender /sponsored video – Anzeige
Adventskalender werden inzwischen nicht nur für Kinder produziert. Vom klassischen Adventkalender weicht die Deutsche Telekom allerdings deutlich ab. In ihrer neuesten Kampagne mit Titel „Der magische Adventskalender“ spielt nämlich der kleine Jonas die Hauptrolle. Dieser lernt in 24 einzelnen Kapiteln die Wichtigkeit des Teilens. Die Kampagne soll dabei nicht nur unterhalten, sondern gleichzeitig auch zum Nachdenken anregen.
Jonas und das Prinzip des Teilens
Die Deutsche Telekom ist für ihre kreativen Werbekampagnen berühmt. Jetzt zur Weihnachtszeit greift das Unternehmen zwei typische Themen auf: Lieben und Teilen. Um die Themen sinngemäß an den Seher zu bringen, wählt die Telekom ein simples, dennoch für sich selbst sprechendes Objekt. Unter dem Titel „Der magische Adventkalender“ zeigt das Unternehmen eine Geschichte mit 24 Kapiteln. Mittelpunkt der Geschichte ist der kleine Jonas. Dieser kennt zu Beginn der Geschichte das Prinzip des Teilens nicht. Schließlich findet er einen magischen Adventskalender, dessen Türen sich allerdings nicht geöffnet werden können. Dennoch müssen die Türen nicht verschlossen bleiben. Durch Zufall stößt Jonas mit einem Mann zusammen, in dessen Nähe sich das erste Türchen öffnet. Dadurch wird Jonas klar, dass alle Adventskalendertüren nur in der Nähe von bestimmten Personen geöffnet werden können. Die Personen bekommen schließlich den Inhalt des Kalenders, während Jonas ihnen zusieht und sich immer mehr für die Menschen um ihn herum freuen. Das letzte Türchen darf letztendlich Jonas Schwester öffnen, welche die erhaltene Schokolade mit ihm teilt.
Clip und Hörbuch in einem
Obwohl die Ankündigung der Kampagne bereits jetzt erfolgt ist, können die einzelnen Geschichten erst ab dem 1. Dezember angeschaut werden. Die Clips werden auf dem Youtube-Kanal zur Kampagne veröffentlicht. Als zusätzliches Extra bietet die Telekom ein speziell für die Kampagne geschriebenes Hörbuch mit dem Titel „Der magische Adventskalender – Eine Weihnachtsgeschichte“ an. Gelesen wird die Geschichte von Rufus Beck, welcher bereits die Harry Potter Bände eingesprochen hat. Die Geschichten eignen sich für Groß und Klein, sodass der magische Adventskalender ein Erlebnis für die gesamte Familie wird. Gleich wie die Adventkalendertüren ist jedoch jeden Tag nur eine einzelne Geschichte erhältlich. Wer somit das Ende der Geschichte und Jonas Erlebnissen erfahren möchte, muss brav jeden Tag das Türchen öffnen.
Wer nix verpassen will, kann die Kampagne auch auf Facebook und Instagram verfolgen.
Dieser Artikel wurde gesponsert von der Telekom.
Video: © Telekom
Fotos: © Telekom
Schreibe einen Kommentar